DeathAndPain 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo, auf der Seite http://www.oreilly.com/catalog/winlog/chapter/ch02.html steht in der Mitte (sucht auf der Seite nach dem Wort "print", um die Stelle zu finden), wie man das Event Logging bei Print Spooler Events einschränkt. Die hier wiedergegebene Differenzierung in Information, Warning und Error messages kann ich jedoch in der MS Knowledgebase nicht wiederfinden. Auch die aus der o.g. Seite referenzierten Knowledgebase-Artikel 143132 und 115841 geben nur an, daß man das Logging durch Setzen einer 0 im DWORD HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Providers\EventLog komplett abschaltet. Die Differenzierung finde ich aber nützlich (ohne sie schon ausprobiert zu haben). Ich stelle jedoch fest, daß in diesem Registrierungsschlüssel bei meinem NT 4.0-Server vorgabemäßig eine 31 steht. Nachdem die o.g. Seite nun die Bitwerte für 1, 2 und 4 beschreibt, würde ich gerne wissen, wofür die restlichen Bits (8 und 16) stehen, bevor ich sie einfach abschalte.
Letze01 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hay hay, das Ganze lässt sich auch über einen anderen Weg abstellen (weiß nur nicht genau, ob unter NT4 auch) :rolleyes: Öffne "Start->Einstellungen->Drucker", mach einen Rechtsklick im freien Fenster und wähle "Servereigenschaften". Auf der Registerkarte "Erweiterte Optionen" kannst Du wählen welche Typen protokolliert werden sollen.
grizzly999 11 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Anm: Funktioniert auch jetzt noch so :) grizzly999
Letze01 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hay hay, dass es jetzt noch so funktioniert weiß ich :D, mir war nur nicht klar, ob es unter NT4 auch schon so funktioniert hat...
DeathAndPain 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Der Knowledgebase zufolge war NT 4.0 das erste Windows NT, bei dem das so funktioniert hat. Ich hab das jetzt auch ausprobiert. Er macht es, löscht dabei aber die Bits mit den Werten 8 und 16 gleich mit. Damit bleibt meine Frage offen, welche möglicherweise nützlichen Funktionalitäten in diesen Bits versteckt sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden