Jump to content

FTP Schreibzugriff durch Proxy hindurch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

jetzt brauche ich mal eure Hilfe.

Ich habe bei einem Kunden einen Proxyserver (incl. TrendMicro VirusWall) installiert, um zu verhindern, dass die Benutzer direkten Zugriff aufs Internet bekommen. D.h. sie haben keine direkte Route ins Internet. Es wird durch den Proxy sämtlicher Internetverkehr mitgeloggt und gewisse Seiten werden gesperrt.

Der Proxyserver ist eine SuSe 9.2 Installation mit Squid Proxy(läuft auf Port 3128) und installierter TrendMicroViruswall, die einen vorgelagerten Proxy auf Port 8080 bereitstellt, damit wird erreicht, dass sämtlicher Traffic gescannt wird. Der Weg ist folgendermassen: Der Windows Client hat denProxy mit Port 8080 eingetragen -> sendet eine Anfrage zum Proxyserver auf Port 8080 -> die Viruswall leitet die Anfrage weiter auf Port 3128 (Squid)

-> dieser lädt dann die Seiten in den Cache und stellt Sie dem Client zur Verfügung. Das funktioniert alles super,

 

ABER:

 

Leider funktioniert jetzt der Schreibzugriff auf FTP Server nicht mehr. D.h. die User können zwar die FTP Seiten anscheuen und Daten downloaden, aber nicht uploaden. Wahrscheinlich, weil die Authentifizierung nicht klappt, oder weil die Clients kein Gateway mehr haben, also keinen direkten Zugriff ins Internet. Bei einem Client, der zwar über den Proxy surft, aber zusätzlich das Gateway eingetragen hat, klappt auch der Schreibzugriff auf den FTP Server.

 

Was kann ich tun? :confused:

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

 

falloutboy

Link zu diesem Kommentar
Leider funktioniert jetzt der Schreibzugriff auf FTP Server nicht mehr. D.h. die User können zwar die FTP Seiten anscheuen und Daten downloaden, aber nicht uploaden.

 

Wir haben auch Squid im Einsatz. Der Upload funktioniert via 3rdParty-Tool, z.B. Total Commander. Beachten muss man dabei, dass a) der Proxy eingetragen ist und b) der automatische Refresh nicht funktioniert. Hast Du es schonmal mit einem FTP-Client probiert?

 

Was bei uns nicht klappt ist über den Proxy hinweg Verzeichnisse anzulegen oder Dateien zu löschen.

 

Grüße, e2e4

Link zu diesem Kommentar

Hallo e2e4,

 

Danke für den Tipp. Der Kunde will eigentlich keine Zusatzprogramme nutzen, aber ich werds wohl mal auf irgendeiner Workstation mal installieren müssen und testen. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber das Programm darf natürlich nix kosten und muß total simpel in der Anwendung sein.

Was ist den da empfehlenswert?

 

Ich werd berichten, ob´s funktioniert.

 

Gruß

 

falloutboy

Link zu diesem Kommentar

Hallo e2e4,

 

den FileZilla hab ich gestern ausprobiert, aber nur wenn ich auch ein Stanadard Gateway eingetragen habe, bekomme ich Zugriff auf den FTP Server. Das ist das Problem, die Mitarbeiter unseres Kunden sollen kein Standard Gateway mehr bekommen. Funktioniert das bei euch ohne Standard Gateway???

 

Freundliche Grüße

 

Falloutboy

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...