lIttle Magician 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Hi zusammen! Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - folgendes Problem: Ich hab einen W2k-Server, der auch als DSL-Router fungiert. Läuft alles auch soweit ganz gut, nur leider routet der nicht alle Seiten. Bsp: Ich will auf die Seite von google.de - funzt Dann will ich auf ebay.de - funzt nicht Ich habe auf den CLients auch mal ebay angepingt und er löst den Namen prima auf, auch wenn er dann eine Zeitüberschreitung angibt. Ich habe keine Ahnung, warum einige Web-Sites überhaupt nicht angezeigt werden können (aber nur bei den Clients!). Jemand ne Idee? Ich bin echt verzweifelt! Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Hi ! Das ist ein MTU-Problem. Du mußt an allen Clients den MTU-Wert der Netzwerkkarte auf 1492 verringern. Am einfachsten geht das mit Dr.TCP. http://www.dslreports.com/front/drtcp.html zuschauer Quote Link to comment
lIttle Magician 10 Posted January 28, 2003 Author Report Share Posted January 28, 2003 Geht das vielleicht auch mit Hilfe des DHCP? Wäre schön, wenn ich nicht manuell alle Clients einrichten müsste... Gruß, l M Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Nein, das sind Registry-Eintragungen, die je nach Betriebssystem auch noch an verschiedenen Stellen der Registry stehen. Wenn Du nicht an alle Clients willst, mußt Du am Server einen DSL-Treiber installieren, der dieses Problem umgeht. Das ist RASPPPoE von Schlabbach. Findest Du unter http://www.adsl-support.de. zuschauer Quote Link to comment
lIttle Magician 10 Posted January 28, 2003 Author Report Share Posted January 28, 2003 Ich danke Dir für Deine schnellen Tipps - das mit der MTU bei den Clients hat geklappt - nur das mit dem RASPPPoE leider nicht wirklich, da hatte ich dann dieselben Probs. Aber verstehen muss ich nicht, warum das mit den MTU zusammenhängt, oder? Vielleicht kannst Du mir ja bei Gelegenheit erklären, wieso weshalb und warum das so ist, wie es ist ;) Machs gut und (vielleicht) bis zu meinem nächsten Problem! Gruß, lIttle Magician Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Hi ! Was es mit der MTU auf sich hat, hab ich mal hier versucht zu erklären: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=4317 Da geht´s dann um spezielle Einstellungen für XP, aber der Hintergrund dieser MTU-Sache müßte auch verständlich werden. Hast Dir jetzt leider doppelte Arbeit gemacht. Mit RASPPPoE von Schlabbach können zu große Pakete zerstückelt werden. Dazu muß in den Eigenschaften des PPPoE-Protocols-> Optionen -> Limit Maximum Segment Size (MSS) = 1492 gesetzt werden. Danach können die dahinterliegenden Clients auch mit größeren Paketen senden zuschauer Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.