badboy39 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 hi, ich habe in meinem netzwerk einen linux router der mit dem internet verbunden ist.... des weiteren hab ich einen windows 2000 server, der mit dem linux router über einen switch verbunden ist. außerdem ist der 2000 server über einen anderen switch mit allen clients verbunden. Nun möchte ich, dass die Clients über den 2000 server ins internet kommen. Also nicht mit einem ProxyServer, sondern man soll bei den CLients als Standardgateway und DNS server die ip des 2000 Servers eintragen. So nun meine Frage, was muss man beim 2000 server einstellen, das das funzt? ich hab mal unter verwaltung bei routing und ras geguckt, aber so richtig funzen will das noch net
zuschauer 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Geschrieben 9. Februar 2005 Hi badboy ! Daz mußt Du 3 Sachen beachten: a) Am w2k muß die DNS-Weiterleitung zu einem DNS-Server im Internet (z.B. Deines Providers) eingetragen sein b) Am w2k mußt Du das Routing zwischen den beiden Netzen realieren - entweder über internes Routing zwischen den beiden Karten (HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameter IPEnableRouter = 1) - oder über RRAS (Routing zwischen 2 Netzen) c)Dein LinuxRouter muß wissen, daß er das Clientsubnetz über den w2k erreicht (Route einrichten) An den Client wird der w2k als default gateway und als DNS-Server eingerichtet. Mich würde interessieren, warum Du den Server dazwischen hängen willst. Sinnvoll wär das nur, wenn auf dem Server ein Proxy läuft.
badboy39 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2005 erstmal danke... ich werds gleich mal ausprobieren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden