Jump to content

RAS - Client erhält falsche Subnetmask


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi all,

 

ich habe mir in dieser Woche folgendes eingerichtet:

- ftpserver(serv-u), win2k3, IP: 10.1.0.238

- rasserverwin2k, avm fritz! pci 2.0 card konfiguriert auf v110, IP: 10.3.0.242

- rasclient (wintablet xp) mit infrarotschnittstelle zum handy - v110, IP: wird erfolgreich vom rasserver zugewiesen

- firewall zw. ftp und rasserver - pasv(2000-2010) und ftpports(20,21) sind freigeschalten, IP: - von aussen 10.3.0.xxx und von innen 10.1.0.xxx

 

mein problem:

der client erhält eine (sinnlose?) subnetmask von 255.255.255.255 und ich würde dies gerne irgendwo ändern. momentan kann ich mit dem client den rasserver und die firewall pingen, aber nicht den dahintergelegenen ftpserver. der rasserver kann allerdings den ftpserver sehr wohl pingen, somit ist eine fehlkonfiguration der firewall ausgeschlossen - es werden auch keine pakete ausgefiltert.

 

hier noch ein ipconfig vom client:

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : ADM01-Stylistic

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

PPP-Adapter Procom:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.3.0.213

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.3.0.213

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Geschrieben

Hiho,

der client erhält eine (sinnlose?) subnetmask von 255.255.255.255

So eine erhälst du auch bei einer Interneteinwahl :confused: Das ganze ist PPP... Point to Point, da gibts nur einen Endpunkt. Daher die SNM

momentan kann ich mit dem client den rasserver und die firewall pingen, aber nicht den dahintergelegenen ftpserver

Somit ist die SNM doch wohl richtig, du kommst über den RASServer weg.

der rasserver kann allerdings den ftpserver sehr wohl pingen, somit ist eine fehlkonfiguration der firewall ausgeschlossen

Wieso bist du so sicher? Der RASServer kommt durch die Firewall, der Client kommt über den RASServer bis zur Firewall. Ich denke es fehlt eine Regel das die RASClients durch die Firewall dürfen.

es werden auch keine pakete ausgefiltert

Irgendwohin müßen sie ja sein, laut Ping kommst du ja über den RASServer hinaus.

 

Gruß Guido

Geschrieben
Hiho,

 

wiso bekommt er sich selbst als Standartgateway?

 

Gruß Guido

 

thx mal für die schnelle antwort...

 

bei der subnetmask war ich eben nicht sicher - das mit dem gateway würde mich auch noch interessieren. Das ist ebenso nicht meine absicht und kann mit dem problem durchaus zu tun haben. aber ich kann den gateway weder am client noch am server konfigurieren - zumindest weiß ich nicht wo oO

 

das mit der firewall geh ich gleich nochmal genauer checken.

Geschrieben

Hiho,

Weil er genau über diese Schnittstelle nicht lokal auflösbare Adressen schubsen soll?

okay, mitlerweile ist mir das auch klar, ich hatte am Anfang nur an die IP des RASServers als Gateway (sprich Endpunkt des Tunnels) gedacht.

 

Gruß Guido

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...