swissguru 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo zusammen Ausgangslage: Ich habe einen 836-Router sowie einen 506 PIX Firewall im Einsatz. Vom Provider habe ich ein Subnetz von vier IP-Adressen erhalten. Ziel: Der Router soll nun so konfiguriert werden, dass die vom Provider zugewiesenen IP-Adressen vom Firewall (PIX 506) verwaltet werden können. Wer weiss da weiter? Besten Dank im Voraus.
Pretender 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Schau mal unter http://www.cisco.com unter der Produktreihe der PIX nach den "Configuration Examples". Ist denke ich am einfachsten. Grüße Pretender
tom12 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hi, mit dem 4er Subnetz hat du zwei verfügbare IP Adressen: Die erste definiert das Netz, die vierte den Broadcast. Ich denk mal dass du an der WAN des 836ers eine statische IP hast. Also bekommt nun die Ethernet des 836ers eine öffentliche IP des neuen zugewiesenen Netzes. Das Outside Interface der PIX bekommt die zweite öff. IP). Du hast somit effektiv nur 1 IP Adresse für die FW. Grüsse
swissguru 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Besten Dank für die Infos. Formuliere meine Anfrage etwas anders: Wie kann der Router konfiguriert werden, sodass dieser nicht als Router sondern als Bridge funktioniert, d.h. das gesamte Subnet an den Firewall durchlässt? Besten Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden