mummerto 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo Admins :) , in unserem Netzwerk mit Windows 2003-Domäne und XP-Clients haben wir 2 DNS-Server, die wir bei den Clients als (1) bevorzugten DNS-Server und (2) alternativen DNS-Server angeben. Nun ist es aber so, dass bei den Clients keine Namensauflösung mehr funktioniert, sobald der 1. DNS-Server (z.B. für Wartungsarbeiten) vom Netz genommen wird. Fragen die Clients nicht automatisch den alternativen DNS-Server ab, wenn der bevorzugte nicht erreichbar ist? Grüße Euer Mummerto
MichaStgt 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 ist der 2te dns überhaupt erreichbar? Mal das auschlussverfahren getestet? ( erster DNS rausnehmen ) Prioritäten der abfrage kannst du unter Netzwerkverbindungen, rechter mausklick auf Lan => eigenschaften => Eigenschaften von TCP/IP => erweitert => Register DNS angeben, bzw die abfragereienfolge, evtl stimmt ja auch hier was nicht. Gruss
lemeid 11 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Solange der erste DNS erreichbar ist und antwortet (egal ob positiv oder negativ) wird der alternativ eingetragene nie abgefragt. Nur wenn er, wie bei Dir, wirklich vom Netz genommen wurde, wird der alternatvie abgefragt. Stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden