b11ck 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo! Ich meine verstanden zu haben, dass die Kontorichtlinien nur Domänenweit gelten. Bereite mich gerade auf die 70-215 vor und habe hier eine Beispielaufgabe (ich weiss, ich bin böse...), bei der es um die Kontosperrung geht. Hierbei wird als Lösung in einer GPO einer OU eine andere Kontosperrungs-Einstellung (auch noch eine schärfere) als auf Domänenebene zugewiesen. Bin jetzt reichlich unsicher, da ja die Kontosperrungsrichtlinie auch bei einer OU-Richtlinie angezeigt wird. Ich dachte aber immer, es gilt da nur der einmal auf Domänenenbene eingestellte Wert. Jetzt blick ichs irgendwie nicht mehr ganz, kann jemand den Knoten in meinem Hirn entwirren? Hab schon meine Testumgebung gequält. Wie erwartet greift nur die Einstellung auf Domänenebene, nicht die auf OU. Warum wird die Einstellung dann überhaupt bei OU-GPOs angezeigt? Ist die Frage einfach Müll? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Die Kontenrichtlinien gelten tatsächlich nur auf Domänen-Ebene ;) Man kann sie klick-technisch aber auch in Richtlinien auf OUs einrichten und wirken sogar! Dann gelten sie aber nicht für Domänen-Benutzer in der OU, sondern für die LOKALEN Benutzerkonten, die auf den Rechnern dieser OU angelegt sind. grizzly999 Zitieren
b11ck 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo grizzly 999 und vielen Dank! Das ging ja schnell. Jetzt hab ichs kapiert. Gruß Lars Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.