Jump to content

Cisco VPN Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gerne über WLAN auf das UNI-Netz zugreifen, daher benötige ich einen VPN Client (von Cisco).

 

Ich habe folgendes Problem :mad: :

 

Sobald ich eine Verbindung mit dem VPN Client zur UNI aufgebaut habe, wird meine lokale Netzwerkkarte deaktiviert und ich habe keinen Zugriff mehr auf die Daten vom anderen Computer (habe lokal einen PING auf die Workstation gemacht und dann den VPN Client gestartet und schon war die Verbindung im LAN unterbrochen). Das wäre aber sehr wichtig, da auf diesem PC meine gesamten Unterlagen liegen.

 

Gibt es eine Möglichkeit, die lokale Netzwerkkarte immer aktiviert zu lassen bzw. soll der VPN Client die LAN-Karte nicht deakvivieren.

 

Oder soll ich mir einen LINUX Server hinstellen, die dann die Verbindung zur Uni aufbaut? Ist dieser Server dann aber immer erreichbar oder wird hier auch die LAN-Karte deaktiviert?

Geschrieben

Hi Tibi !

Ich glaub das ist normal unter ******. Da musst du wahrscheinlich erstmal das Routing aktivieren sonst peilt die

Mühle das nicht.

 

Prozedur bei ****** 2000

 

Öffne über Ausführen --> 'regedit'

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

Ändere den Wert:

 

Value Name: IPEnableRouter

Value type: REG_DWORD

Value Data: 1

Anmerkung: 1 aktiviert das IP-Routing und 0 deaktiviert es.

 

:suspect:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...