Jump to content

MS SQL @ Win2003 \\ zugriff auf DB, erst nach anmelden über C$ am W2K3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

folgendes problem offenbart sich mir seit dieser Woche:

(Ich füge gleich an das sich das Problem nur unter 2003 zeigt, nicht mit einem 2000 server)

 

 

Umgebung:

frisch aufgesetzter W2003 EE Server mit AD/DNS und SQL Server2K

XPSP2 Rechner mit .Net FW 1.1, Visual Studio 6 und .Net

 

beide Rechner habe ich schon über XLink verbunden um netzwerk

probleme auszuschließen

 

beide im class c netz, xp rechner ist kein domain mitglied.

 

namens auflösung / ping funktioniert einwandfrei

 

Problem:

 

zugriff auf die Datenbank über .NET (oledb) funktioniert erst nachdem ich mich

über die C$ freigabe mit dem server verbunden habe.

Sql zugriff über SA.

Beim Win2000 hatte ich nie solche probleme. greifen da irgendwelche neuen

sicherheitsrichtlinien?

 

vielleicht gibt es ja schon einen workaround?! ;)

 

mfg

raiko

Geschrieben

Grundfunktionen gecheckt ?

 

ping

dns

named pipes (netuse)

multi protokol (im einsatz)

 

auf dem xp client man die binaries installiert ? (query analyzer)

Irgendwie tappe ich da so aus der ferne immernoch im dunkeln ..

 

Gruß

 

subby

Geschrieben

- ping / dns natürlich wie auch erwähnt funktionell gewährleistet

 

- nur TCP keine named pipes

 

- das selbe problem auch mit dem querry a. der zugriff auf den sqlserver(w2003)

ist vom xp client nur möglich nachdem ich mich z.b. mit der c$ freigabe über den unc pfad

verbunden habe

 

 

edit: es muss sich meiner meinung nach um eine Win2003 sicherheitsrichtlinie handeln

Geschrieben

ich habe meine testst noch mal ausgeweitet:

 

umgebung:

 

Rechner A: 2 Partitionen \ 1. Partition Win2000 \ 2. Partition Win2003

auf beiden Systemen ist Ad incl Dns installiert sowie der MS SQL Server 2000

 

Rechner B: WinXP SP2 firewall deaktiviert; Sql verwaltungs-tools installiert

 

Meine Test haben ergeben:

 

Starte ich Rechner A mit Win2000 kann ich, nach dem der SQL Dienst gestartet wurde

sofort auf diesen mittels Querry Analyzer vom XP Rechner zugreifen zugreifen. Sowohl Ip als auch DNS.

 

Starte ich Rechner A mit Win2003 kann ich diesen vom XP Client zwar anpingen, jedoch wird mir der Sqlserver nicht einmal im Querry Analyzer dargestellt. Somit habe ich keinen zugriff auf diesen.

 

Das komische ist nun: verbinde ich mich mittels UNC Pfad und der c$ freigabe mit dem

win2003 server, kann ich auch auf den SqlServer zugreifen.

 

 

 

ich tippe mal auf Kosmische interferenzen... sorry bin ratlos...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...