Jump to content

Lokales Netzwerk wird nicht gefunden, Internet schon....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab hier ein ganz dubioses Problem: Auf einem XP-Rechner wird NetBIOS über TCP/IP aufgelöst. Der Rechner hat einer private IP-Nummer (mit 10. beginnend) und über einen Proxy funktioniert der Zugriff auf Rechner im Web auch anstandslos, nur die lokalen Rechner werden nicht gefunden. Weder Arbeitsgruppen noch die Rechner (mit allen möglichen System 98, XP, Linux usw.), einfach gar nix.... Als einzige AG wird die angezeigt in der sich der Rechner befindet, aber sie kann nicht durchsucht werden weil "möglicherweise keine Berechtigung dafür vorhanden ist".... :confused:

Andere Rechner aus unserem Hausnetz lassen sich aber zumindest anpingen.

 

Hat jemand einen heissen Tip für mich, woran das liegen könnte? Gateway, DNS- und WINS-Server sind korrekt eingestellt... Auf ein paar anderen Rechnern mit der gleichen Konfiguration läuft's problemlos :confused:

 

Vielen Dank schonmal

 

- Ulli -

Geschrieben

Hi,

 

- Tritt das Problem bei allen Rechnern auf? Können sich alle nicht gegenseitig finden?

- Poste doch mal eine Ausgabe von ipconfig /all

- Irgendwelche Dienste deaktiviert? (Browser, Anmeldedienst etc.)

- Datei- und Druckerfreigabe und Microsoft Netzwerk an alle Netzwerkkarten gebunden (mit Haken versehen)?

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Aha,

hab das Problem gelöst, ich schreib's mal kurz auf falls nochmal jemand dasselbe Problem haben sollte.

Auch das lokale Netzwerk funktioniert anstandslos, nur werden in der Netzwerkumgebung/AG nur die Rechner angezeigt die ebenfalls eine private IP bekommen haben. In diesem Fall kein anderer, daher wird dort nichts gefunden. Über "Computer suchen" werden die Rechner aber dann doch gefunden und auch ein Zugriff ist möglich.

 

- Ulli -

Geschrieben
Auch das lokale Netzwerk funktioniert anstandslos, nur werden in der Netzwerkumgebung/AG nur die Rechner angezeigt die ebenfalls eine private IP bekommen haben.

 

Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen...

Natürlich müssen alle Rechner eine IP-Adresse bekommen, die zu ihrem Subnetz passt.

Und idealerweise ist diese natürlich aus einem privaten IP-Bereich wie 10.x.x.x

 

Falls Router verschiedene Netzwerk trennen (z.B. bei VLAN oder physikalisch getrennten Netzen) müssen Broadcasts weitergeleitet werden. Sowas lässt sich z.B. mit Cisco Routern sehr einfach lösen.

 

Also klär uns doch noch mal richtig auf :)

Danke!

 

Gruß

Andre

Geschrieben

Tja, aus organisatorischen Gründen können die meisten Rechner keine 10er IPs bekommen. Aber dieser spezielle Rechner sollte nicht von ausserhalb unseres Netzwerkes erreichabr sein, daher die 10er IP...

 

- Ulli -

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...