WSUSPraxis 48 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 SBS 2003 und Exchange In einer Domaine eine Kunden gibt es Konten mit ExchangePostfach, worauf mehre User Zugriff rauf haben sollen ? Also Mails lesen und mit Absender verschicken. Nun folgendes Problem: Konto heißt: Info User : 1 Chef (Hauptbenutzer) 2 Schreibkraft (Admin) Berechtigung haben alle eigentlich beide 6-8 im Exchange Die Schreibkraft kann versenden, beim Chef kommt ne Meldung vom Sysadmin zurück, das er keine Berechtigung hat an diese Empfänger zu schreiben. Im Exchangelog ist diese Meldung: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: MSExchangeIS Mailbox Store Ereigniskategorie: Anmeldungen Ereigniskennung: 1022 Datum: 17.01.2005 Zeit: 09:56:05 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: GRETCHEN Beschreibung: Anmeldefehler bei Datenbank "Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (Heini)" - Windows 2000-Konto Heini\info; Postfach /o=Heini/ou=FIRST ADMINISTRATIVE GROUP/cn=RECIPIENTS/cn=INFO. Fehler: -2147024891 Wie bekomme ich das in den Griff ???
GuentherH 61 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hi. http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1022&eventno=1038&source=MSExchangeIS%20Mailbox%20Store&phase=1 LG Günther
WSUSPraxis 48 Geschrieben 17. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Danke ich verstehe aber den Artikel leider nicht ?
GuentherH 61 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Hi. Hast recht, passt nicht so recht zu deinem Problem. Du schreibts Also Mails lesen und mit Absender verschicken. Haben die Benutzer dann auch das Recht "Send As" und "Receive As" - schau mal hier - Teil 3 - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03014/ex03014.html LG Günther
WSUSPraxis 48 Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hallo vielleicht stehe ich auf dem Schlauch ??? Aber wie können dann die User einstellen ? Senden als ???
GuentherH 61 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hi. Ein UserA kann einen anderen UserB als Stellvertreter für sein Postfach angeben. Dann kann UserB im Auftrag des UserA eine Nachricht versenden. Der Empfänger sieht dann, dass die Nachricht von UserB im Auftrag von UserA verschickt wurde. Soll die Nachricht "Im Auftrag von" nicht erscheinen, dann muss dem UserB das Recht "Senden Als" und "Empfangen Als" auf das Postfach des UserA erteilt werden. Dies kann eben nur der Exchange Admin. Wenn mit diesem Recht UserB eine Nachricht im Auftrag von UserA verschickt, sieht der Empfänger als Absender UserA. LG Günther
WSUSPraxis 48 Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Hi. Ein UserA kann einen anderen UserB als Stellvertreter für sein Postfach angeben. Dann kann UserB im Auftrag des UserA eine Nachricht versenden. Der Empfänger sieht dann, dass die Nachricht von UserB im Auftrag von UserA verschickt wurde. Soll die Nachricht "Im Auftrag von" nicht erscheinen, dann muss dem UserB das Recht "Senden Als" und "Empfangen Als" auf das Postfach des UserA erteilt werden. Dies kann eben nur der Exchange Admin. Wenn mit diesem Recht UserB eine Nachricht im Auftrag von UserA verschickt, sieht der Empfänger als Absender UserA. LG Günther Ja , die beiden User haben die Rechte senden als...... Habe es so gemacht wie auf deiner Seite es beschreiben ist ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden