Jump to content

Automatisches Löschen von Temp Files


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leuts!

 

Ich bin seit Tagen auf der Suche nach einem Batch der automatisch alle Tempverzeichnisse auf eine Windows 2000 Server bzw auf einem NT System mit mehreren Usern löscht. Der Haken an der Geschichte ist, dass Teil soll Nachts als geplanter Task laufen (erschlägt somit die Möglichkeit das als Anmelde/Abmelde Teil laufen zu lassen).

 

Ich habe auch schon mehrere Sachen (Tools, Batche, usw...) im Netz gefunden, allerdings hat mich nichts zufrieden gestellt. Mittlerweile habe ich auch schon was halbwegs passendes zusammengedichtet und hänge nur noch an einer Stelle: Wie verflixt nochmal bekomme ich hin das er unter C:\Dokumente und Einstellungen\*user*\... jeden User beachtet. Würde ich den Batch starten so wird er ja mit dem Benutzer ausgeführt mit dem er eingerichtet worden ist. Das ist ja normalerweise der Administrator. Wenn ich dann also Variablen wie %USERPROFILE% oder %USERNAME% so würde ja nur der Administrator beachtet.

 

Ich bin echt für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.

 

Gruss

 

Christian

Geschrieben

Hallo cschra,

 

wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte es unter W2K so funktionieren:

 

for /f "tokens=1" %%i in ('dir "C:\Dokumente und Einstellungen" /ad /b') do rmdir "C:\Dokumente und Einstellungen\%%i\Lokale Einstellungen\Temp" /s /q & mkdir "C:\Dokumente und Einstellungen\%%i\Lokale Einstellungen\Temp"

(NT4 hab ich grad keines da --> selber testen ...) ;)

Geschrieben

Hm die eine Zeile Code würde jetzt bei 20 verschiedenen Usern ins temp verzeichnis springen und das löschen und dannach wieder neu anlegen?

 

Weil irgendwie versteh ich das nicht -> for /f "tokens=1" %%i

 

(Ich sollte vielleicht erwähnen das ich voll der Batchnewbie bin)

Geschrieben

Hallo,

Hm die eine Zeile Code würde jetzt bei 20 verschiedenen Usern ins temp verzeichnis springen und das löschen und dannach wieder neu anlegen?

Ja, genau

Weil irgendwie versteh ich das nicht -> for /f "tokens=1" %%i

Ja, OK ... das "tokens=1" kannst du eigentlich weg lassen, da in diesem Fall sowieso nur eines übergeben wird. :rolleyes:

 

Bau dir einfach eine Ordnerstruktur zum testen und pass die Pfade entsprechend an.

... und dann testen, testen, testen ... dann wird das auch was als "Batchnewbie" ! :D

Geschrieben

Okay großes Danke!

 

Wenn vieleicht noch ganz große Lust hast, kannst du mir vieleicht deinen Befehl auseinanderfriemeln und erklären was was genau bedeutet.

 

/edit: ich ahab einfach mal for /? gemacht.... ich denke ich habs gerallt

Geschrieben

Hallo,

 

entweder so:

for /f "tokens=[color=Red]*[/color]" %%i in ('dir "C:\Dokumente und Einstellungen" /ad /b') do rmdir "C:\Dokumente und Einstellungen\%%i\Lokale Einstellungen\Temp" /s /q & mkdir "C:\Dokumente und Einstellungen\%%i\Lokale Einstellungen\Temp"

oder User umbenennen ... :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...