Jump to content

Lexware Financial Office


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe bei einem Kunden Lexware Financial Office 2004 pro Installiert.

 

Folgende Systemvoraussetzung vor Ort:

NT4-DomÀne

WinXP-Clients mit SP2

 

Das Financial Office habe ich auf einer Workstation (als DomÀnen-Admin) installiert, da auf dem NT4 bereits eine Microsoft SQL-basierende Applikation lÀuft.

Jetzt ist der Zugriff aber nur in ein Modul von einer Workstation aus möglich. Wenn ich an einer weiteren Workstation das gleiche Modul aufrufe funktioniert es nicht. - es ist ja eine Mehrplatzlizenz. Leider habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit Lexware sammeln können ;). Die Hotline ist auch immer besetzt :( .

Ebenfalls sind die Druckfunktionen nur als Administrator verfĂŒgbar.

 

Die Benutzer, die das Financial Office nutzen, habe ich als Hauptbenutzer lokal hinzugefĂŒgt.

 

Meine Frage nun, ist es Sinnvoller das Lexware auf dem Server zu Installieren? Ich bin mir nicht sicher ob sich die Lexware-Datenbank mit Microsoft SQL irgendwie stört.

 

oder

 

hat hier jemand einen Installationsvorschlag, generell fĂŒr Lexware-Produkte in einer Netzwerkumgebung mit DomĂ€ne.

 

Ich habe bereits Lexware Financial Office 2004 pro in einem Peer-to-Peer Netzwerk (auch XP-Clients) erfolgreich Installieren können.

 

MfG

 

Olli

Geschrieben

hi,

ich hatte mit fio 2004 allerdings mit der standalone Ă€hnlich gelagerte probleme mit den rechten/berechtigungen die das programm braucht, ich hab in letzter konsequenz dem user an dem rechner lokale admin rechte verpassen mĂŒssen ansonsten funktioniert auch keine sicherung und kein monatswechsel.

die pro variante hatte ich mal ausprobiert, allerdings auf einen w2k3 server ohne sql drauf.

das funktionierte einwandfrei.

 

viel erfolg

 

dietmar

 

ps: die hotline ist frĂŒhs meist besser zu ereichen

Geschrieben

Hallo Dietmar,

 

vielen Dank fĂŒr deine Antwort.

 

Ich werde jetzt mal losfahren und es probieren.

Mit den lokalen ADMIN-Rechten werde ich wohl als letzte Konsepuenz ausprobieren. Ansonsten werde ich hier Berichten wie es war....

 

MfG

 

Olli

  • 4 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Hi Zusammen,

also die Installation unter der NT-DomĂ€ne und den XP-Clients verlief ohne Probleme. Zur Installation habe ich den Benutzern lokale Administrator-Rechte, kurzfristig, gegeben. - Installation durchgefĂŒhrt - Programm lĂ€uft.

 

MfG

 

Olli

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...