Jump to content

W3K und Internetzugang/irgendwo ist der Wurm drin!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe mal wider ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Es soll über einen Windows 2003 Server for Small Business eine Internet (DSL) Connect

aufgebaut werden und dieser den Clients als Internetzugang dienen.

Der Server ist komplett mit Ad,DHCP und DNS eingerichtet.

 

Die DHCP einstellungen lauten:

Adresspool: Start Ip: 192.168.100.51

End Ip: 192.168.100.199

 

Bereichsoptionen: Router: 192.168.100.10

DNS: 192.168.100.10

 

 

Im Server stecken 2 Netzwerkkarten:

 

1 Karte Lan:

 

Ip: 192.168.100.10

Subnet: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.100.10

Bevorzugter DNS: 192.168.100.10

 

2 Karte Internet:

 

Ip: 192.168.100.199

Subnet: 255.255.255.0

Standardgateway: nichts eingetragen

Bevorzugter DNS: 192.168.100.10

 

 

Nun habe ich über die Serververwaltungskonsole -> Internet und E-Mail

->Verbindung mit dem Internet herstellen folgende Angaben gemacht:

 

- Verbindungstyp: Breitbandverbindung

- Der Server verwendet: PPPoE

- PPPoE Verbindung die T-Online Daten eingegenben

- Lan Verbindung : Die 2 Netzwerkkarte ausgewählt

- Firewall: Firewall aktivieren

- Keine E-Mail Funktionen ausgewählt

 

Unter Routing und Ras ist volgendes eingetragen:

- Netzwerkschnittstellen: Small Business-Breitbandverbindung Typ Wählen bei Bedarf Status Aktiviert

- Ip-Routing-Allgemein -> SmallBusiness Breitbandverbindung Typ wählen bei Bedarf

Ip Adresse: 217.236.3.194

 

-Statische Routen: Schnittstelle: Small Business Breitbandverbindung

Ziel: 0.0.0.0

Netzwerkmaske: 0.0.0.0

Bei Bedarf Wählverbindung über diese Route initieren

 

Sooo nun komme ich zwar mit dem Server online nicht aber nicht mit den Clients.

Woo liegt der Fehler??

Geschrieben

Das Problem hatten wir kürzlich schon mal im Forum. Schau Dir die IP-Adressen Deiner beiden NICs an: Die sind beide im gleichen Netzsegment, nämlich 192.168.100.x

 

Stelle die interne Karte zum Beispiel auf die IP 192.168.16.2 um (Standardgateway leer, bevorzugter DNS ebenfalls 192.168.16.2) und führe den Assistenten für E-Mail und Internet nach den weiteren Konfigurationen nochmals aus:

 

Bei der externen Karte ist der Standardgateway die 192.168.100.x-Adresse des Routers, der bevorzugte DNS die IP der internen Karte 192.168.16.2.

 

DHCP-Bereichsoptionen müssen ebenfalls auf das Netzsegment 192.168.16.x angepasst werden.

 

Vergiss nicht, bei der externen Karte nur das TCP/IP-Protokoll zu aktivieren, nicht aber weitere Dienste wie die Datei- und Druckerfreigabe.

 

Gib Bescheid, obs klappt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...