MaxiMax 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hi, habe gerade das Problem, daß nach verschiedenen Domain-Installationsversuchen mit gleichen Domainnamen nun auf den Clients Account-Verzeichnisse Username.domain Username.domain.000 entstanden sind. Kann ich irgendwie "Username.domain" löschen und dann "Username.domain.000" in "Username.domain" umbenennen ? Oder irgendwie umkopieren ? In der Registry sind ja wahrscheinlich auch Verweise gespeichert ... Weiß da jemand Bescheid ? Thanx /MM
grizzly999 11 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Unter Erweitert im Systemsteuerung/System kann man bei den Benutzerprofilen das Profil in einen anderen Ziel-Ordner (den des gewünschten anderen Users) kopieren, und dann beim Button Benutzer eintragen, wer (gewünschter User) das kopierte Profil benutzen darf. grizzly999
MaxiMax 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Offensichtlich von mir übersehen. Danke !
MaxiMax 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Auf einigen Clients ist es so, wie beschrieben, auf anderen Clients finde ich nur einen Eintrag, obwohl mehrere Verzeichnisse zu finden sind 1.) MS Fehler oder mein Fehler ? 2.) Lokale Accounts: Kann ich deren Inhalt auch in einen Domain-Account kopieren ? Es scheint da diese Möglichkeit zu geben, jedoch ist bei meinen Clients "lokal" immer ausgegraut. Möglicherweise ist das auch die falsche Stelle, da es hier um Server oder lokal gespeichertes Profil geht ... Greetz /MM
MaxiMax 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Habe jetzt einen Account kopiert. Wie sorge ich denn dafür, daß dieser nun verwendet wird ? Beim einloggen wird immer nur der "alte", ursprüngliche verwendet. Soll ich diesen löschen und er sucht sich dann den neuen - oder wie jetzt ? Greets /MM
Das Urmel 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Zusätzlich ist noch der Profilpath zu kontrollieren (Reg) Werden frequently neue Profile erstellt, hast du ein anderes weiteres Problem, z.B. ein NovellClient der mal spukt, Treiber/Dienste die beim Shutdown Müll machen. Für XP in Dom's ist es von Vorteil, in der DefDom_GPO "Auf netzwerk warten" anzutickern. Sollte als Ergänzung zum Beitrag vom grauen Bären dienen :)
MaxiMax 10 Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Hi Urmel, Zusätzlich ist noch der Profilpath zu kontrollieren (Reg)Werden frequently neue Profile erstellt, hast du ein anderes weiteres Problem, z.B. ein NovellClient der mal spukt, Treiber/Dienste die beim Shutdown Müll machen. Für XP in Dom's ist es von Vorteil, in der DefDom_GPO "Auf netzwerk warten" anzutickern. QUOTE] tut mir ja echt leid, daß ich nochmal nachfragen muß, aber ich habe hier im Thread die Frage gestellt, weil ich es wirklich nicht weiß und wenn du dann von "Profilpath" sprichst und ich den in der Registry mit "suchen" nicht finde, muß ich halt nochmals nachhaken :rolleyes: :D Vergiss den Novell-Kram, XP SP2 Client... Was meinst du mit DefDom_GPO ? Default Domain Generic(?) Policy(?) O(?) ... ==> Google sagt: das gibt's nicht ... Gruß /MM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden