zweirabbits 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo NG, das ledige Thema "net use" mal wieder: Bei einem backupskript versuche ich, Netzlaufwerke zu verbinden (per Befehl: "net use %FERNLW% \\%IP%\%FREIGABE% %PW% /user:%USER%"). Wenn ich das Skript per Hand starte ist alles ok. Leider nicht, wenn ich es per AT-Befehl starte. Es kommt entweder Systemfehler 85 oder, wenn ich vorher im Skript alle Netzlaufwerke entferne (net use * /D /Y - hab ich hier im Forum gelesen;)), Fehler 1312. Was mache ich falsch? Ich denke, es liegt evtl. an den unterschiedlichen Kontoberechtigungen (AT läuft ja unter System). Doch wie kann ich es ändern? Ein konsternierter und eigentlich in den Urlaub wollender zweirabbits
zuschauer 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Hi zweirabbits ! Original geschrieben von zweirabbits Ich denke, es liegt evtl. an den unterschiedlichen Kontoberechtigungen (AT läuft ja unter System). Doch wie kann ich es ändern? Ja, da liegst Du richtig ! Laß Dein Script über "Geplante Tasks" ausführen, da kannst Du einen Account und Paßwort mitgeben. Und dann ab in den Urlaub ! ;)
zweirabbits 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo Zuschauer, ich hab es soeben auch bemerkt und wollte mich gerade melden. So ist es, wenn man immer nur auf der Kommandozeile "hacken" will :wink2: Nun kann ich abhaun! Guten Rutsch an alle!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden