Jump to content

WIE gelten GPOs?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi an alle,

 

ich habe ein paar kleine Probleme mit GPOs ;-)

 

Eigentlich dachte ich, ich hätte das soweit verstanden....wohl nicht.

Mein Problem.

Ich habe eine GPO mit einigen Einstellungen gesetzt.

Hier jetzt als Beispiel die Security-Tab im Explorer ausblenden und diese GPO auf meine UserOU angewendet.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, das ich das Tab wieder habe, wenn ich mit als LokalerAdmin bzw als Dom-Admin (in andere OU auf gleicher Ebene wie die UserOU) anmelde.

Dem ist aber nicht so - erst als ich eine OU erstellt hatte (extra für den Admin) die es rückgängig (nicht "not configured" sondern wirklich im Gegensatz zur der anderen)

 

also Lokaler Admin habe ich es an ein paar Rechner auch an andere nicht.

 

Eigentlich dachte ich, eine GPO setzt etwas nur solange der "Betroffene" User angemeldet ist.

 

Könnt ihr mir bitte kurz erläutern, wo mein Fehler liegt?

 

Umgebeung Windows 2003 Srv und Windows XP und 2k als Client

 

Vielen Dank und einen guten Rutsch.

Falko

Geschrieben

Hiho,

 

Einstellungen wirken nur, wenn die jeweiligen Accounts auch in/unterhalb der GPO-OU liegen. Einst.PC -> PCAccount, Einst.User -> UserAccount. Dann solltest Du in den Rechten schauen _wer_ diese Richtlinie übernehmen darf/soll. Denke daran das in Domänenuser/AllUser auch der Admin enthalten ist. Im Zweifelsfall dem Admin das Recht verweigern die Richtlinie zu übernehmen. Das Verweigernrecht sowie "KeinVorrang" nur möglichst selten anwenden, da man sich hier schnell verrennt und diese Einstellungen ein Troubelshooting schwer machen.

 

Gruß Guido

Geschrieben

Als Lokaler Benutzer, auch als "reiner" lokaler Admin, dürftest du diese Richtlinie nie abbekommen, wenn sie irgendwo im AD eingerichtet wurde, denn AD-Benutzereinstellungen wirken niemals auf lokale Konten.

 

Zudem schreibst du, du hättest auch 2K als Client. Du hast aber beim Einrichten der Richtlinie schon gesehen, dass für dieses GPO-Setting mind. XP oder 2003 erforderlich ist (sieht man in der mittigen Erklärung, wenn man im Richtlinienfenster die Ansicht auf Erweitert lässt).

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hi und danke für die Antworten,

 

Genau so hatte ich es auch verstanden, dann scheint mein Problem (das SecurityTab) wohl an andere Stelle zu liegen.

Nun ich kann mich zumindest nich daran erinnern, das ich an der LocalSecurityPolicy rumgespielt habe

 

Das nicht alle Policies auch für 2k gelten habe ich gesehen. Thx.

 

Gruß

Falko

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...