Jump to content

DHCP Ausfallsicherheit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich bin neu in diesen Board und das ist mein erster Beitrag.

 

Ich habe eine Frage zum Thema DHCP.

 

In einer Domäne habe ich einen PDC, einen BDC und einen Memberserver.

Alle Server haben eine feste IP Adresse. Hier z. B.

 

PDC 192.168.10.1

BDC 192.168.10.2

MS 192.168.10.3

 

Die Clients werden durch einen DHCP mit IP Adressen

 

192.168.20.1 - 192.168.20.100

 

versorgt. Der DHCP Server läuft auf den PDC (192.168.10.1)

 

Durch Irgendwelche Umstände fällt der PDC nun aus. Fürs erste nicht schlimm, BDC übernimmt ja die Aufgaben und alles läuft wie geplant. Nur was ist mit meinen DHCP Server? Der ist weg weil dieser auf den PDC gelaufen ist der ja ausgefallen ist.

 

Wie geht man in so einen Fall vor?

 

Meine Lösung wäre einen zweiten DHCP auf den BDC zu installieren mit IP-Adressen

 

192.168.30.1 - 192.168.30.100

 

Somit würden im "normalen" Betrieb, PDC und BDC sind aktiv, die Clients entweder vom BDC oder vom PDC-DHCP versorgt, die Ausfallsicherheit wäre jedoch wieder gewährleistet.

 

Stimmt das so, bzw. macht man das so oder ist das totaler quatsch??

 

Wäre nett wenn Ihr mir Eure Meinung dazu mitteilen würdet.

 

Das ganze aus den Gesichtspunkt einer NT 4 Domäne.

 

 

 

Vielen Dan im voraus

 

JuergenFFB

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...