Vailen 10 Geschrieben 9. Januar 2003 Melden Geschrieben 9. Januar 2003 Hallo, seit dem ich auf meinen W2k Rechner SP3 installiert habe, bekomme ich keine Verbindung mehr zum Internet. Meine Config: Suse Linux 8.0 Rechner mit 2 NW-Karten als Router Karte 1 für Internes NW über Hub Karte 2 über Crosslink an DSL Modem W2k SP3 Rechner als Client am Hub Situation vor Update auf SP3: Internet Zugang von beiden Rechnern aus möglich, FTP von W2k nach Linux möglich (FTP-Server auf W2k nicht installiert), Ping in allen Richtungen möglich Situation nach Update auf SP3: Internet Zugang über www Adressen nur vom Linux Rechner aus möglich über IP-Adressen von beiden Rechnern möglich, FTP von W2k nach Linux nicht möglich, Ping von W2k nach Linux möglich (sowohl über IP als auch über Hostname), Ping von W2k ins Internet über IP möglich über www-Adresse nicht möglich, von Linux nach W2k nicht möglich. Scheinbar habe ich ein Problem mit der Namensauflösung, weiß aber nicht wo ich nachschauen muß, hat jemand ne Idee ??????? Gruß Vailen
DJ-Silver 10 Geschrieben 9. Januar 2003 Melden Geschrieben 9. Januar 2003 also ich denke auch das es ein Problem vom DNS ist. versuch mal das ganze zu entfernen und wieder einzufügen habe das Problem auch mal gehabt. hast du DHCP oder Statisch Sven
Vailen 10 Geschrieben 9. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2003 Entfernen ??? Wo ??? Habe die Nameserver in den LAN Einstellungen (W2k) entfernt und neu eingetragen, keine Wirkung IP-Adressen intern sind statisch, extern (T-DSL) über DHCP
zuschauer 10 Geschrieben 9. Januar 2003 Melden Geschrieben 9. Januar 2003 Hi Vailen ! Original geschrieben von Vailen Ping von W2k ins Internet über IP möglich über www-Adresse nicht möglich, von Linux nach W2k nicht möglich. [/b] Läuft auf dem w2k eventuell eine Firewall oder ist dort eine deaktiviert -komisch, daß der Ping von Linux zu w2k nicht geht ! Poste mal bitte ipconfig /all vom w2k und einen nslookup http://www.mcseboard.de zuschauer
Vailen 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Hi Zuschauer, Firewall läuft auf dem W2k nicht, ist auch keine installiert. Hier die Outputs: C:\>ipconfig /all Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : thunder Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fas t Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-3E-26-EE DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.99 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 194.25.2.129 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert C:\>nslookup http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de *** Der Servername für die Adresse 194.25.2.129 konnte nicht gefunden werden: No response from server *** Die Standardserver sind nicht verfügbar. Server: UnKnown Address: 194.25.2.129 *** http://www.mcseboard.de wurde von UnKnown nicht gefunden: No response from server
zuschauer 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Hi Vailen ! Waren in dem w2k auch mal irgendwann 2 NW-Karten drin und der mal als Router dran ? Bei Dir ist IP-Routing aktiviert, geht etwas schlecht mit nur einer Karte. Deine Konfiguration scheint sich doch etwas verirrt zu haben. Das erste, was ich versuchen würde, wär, die Konfig der Karte wieder hin zu kriegen: - den w2k runterfahren, NW-Karte raus, hochfahren und anmelden, runterfahren, NW-Karte wieder rein und dann TCP/IP und Dienste wieder konfigurieren. zuschauer
Vailen 10 Geschrieben 12. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2003 Hi Zuschauer, nein, in der W2k Mühle waren nie 2 Karten drin. Hab den Fehler aber trotzdem gefunden, es war doch noch eine alte FW installiert, muß wohl ein überbleibsel aus der Zeit als noch w98 auf der kiste lief gewesen sein. Irgendwie hab ich es geschaft sie zu deinstallieren, und dann lief alles wieder. Danke für die Hilfe Vailen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden