Jump to content

Subnetmaske [Teilnetze] Ratschlag gesucht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

 

wenn ich ein netz in 2 teilnetze haben möchte warum wird die subnetmaske dann mit 255.255.255.192 angegeben?

 

richtig wäre doch eigentlich:

 

teilnetz 1 subnetmaske = 255.255.255.64

hosts = 192.168.10. 65-126

 

teilnetz 2= 255.255.255.128

hosts = 192.168.10. 129-254

 

damit würde ich doch dann 2 teilnetze haben die durch die subnetzmaske gefiltert werden oder?

 

warum sieht man in lösungen von aufgaben immer nur eine subnetmaske wenn von 2-x teilnetzen geredet wird???

 

z.b

Beispiel: 192.168.1.0 in 2 Netze

192.168.1.00000000 hier musst du zwei bits wegnehmen = 4

nun erhälts du daraus netze: 192.168.1.0 .64 .128 .192 .256

erste und letzte nicht verwendbar, andere funktion.

bei der subnet: 255.255.255.11000000 = 255.255.255.192 (128+64 ersten zwei bits von links)

adressierbare host: 2 hoch 6=64-2=62

Geschrieben

Weil gemäß dem schon reichlich angestaubten RFC 950 beim Subnetting diejenigen Subnetze nicht verwendet werden dürfen, die alle SubNet-Bits entweder auf 0 oder 1 haben.

Ist heute total überholt, aber es gab vor vielen Jahren Hardware, die bei sowas streikte. Heute unterstützt eigentlich jedes Gerät auch diese "verbotenen" Subnetze, so dass deren Verwendung kein Problem mehr darstellt.

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...