Jump to content

SBS 2003 und zweiter Domain-Controller Win 2000


Dak
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

in einem Netzwerk wurde bisher ein Windows 2000 Server als Domain-Controller eingesetzt. Der Server stellt neben dem PDC noch div. Anwedungsserver zur Verfügung.

Nun wurde ein SBS 2003 mit einer neuen Domäne installiert. Meine Frage: Lässts ich der Windows 2000 Server als zweiter DC einsetzen? - Weiterhin wäre interessant, ob es möglich ist, die Homeverzeichnisse, die derzeit noch auf dem Win2k Server liegen, auf den SBS synchonisiert werden können, um im Falle eines Ausfalls des Servers 1 den weiteren Zugriff zu ermöglichen. Die Homeverzeichnisse sollten weiter auf dem Win2k-Server liegen, da dieser auch über ein Bandlaufwerk verfügt.

 

Ich freue mich über Antworten.

 

 

Grüße,

Dak

Geschrieben

Der W2k Server als weiterer DC geht, allerdings muss er vorher zum Memberserver heruntergestuft und damit diese Domäne gelöscht werden, bevor er in die SBS Domäne aufgenommen werden kann.

Eine Synchronisation der Homeverzeichnisse ginge z.B. über DFS.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo grizzly999,

mit DFS habe ich leider wenig Erfahrungen. Würde es eventuell auch Sinn machen, eine Synch-Software wie "allsynch" einzusetzen und täglich eine Replikation durchzuführen? - Welche Vorteile würden mir DFS bringen?

 

 

Grüße,

Dak

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...