sparcy 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 hallo Leute, ich habe folgendes, wahrscheinlich sehr simples Problem: über Gruppenrichtlinien bekommen die User einige Einstellungen zugewiesen. Nun gibt es aber auch Notebooks, welche sowohl in der Firma als auch im Homeoffice benutzt werden müssen. Bei diesen Notebooks muß ich z.B. die Proxyeinstellungen beim abmelden wieder löschen, da sie ja sonst im Homeoffice nicht ins Internet kommen. Dieses habe ich ebenfalls mit den Gruppenrichtlinien über ein Logoff-Script gelöst. Dort wird einfach ein vorher kopierter Schlüssel in die Registry des Users zurückgeschrieben. Nur leider werden die User nun gefragt werden, ob sie diesen Schlüssel wirklich importieren wollen und das ist mein Problem. In der Gruppenrichtlinie habe ich bei Scriptname nur den namen stehen (*.reg) und bei Script Parameters /s Gibt es noch einen anderen Schalter oder was mache ich falsch? Gruß sparcy
Adben 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hi... wenn Du das Logoffscript über VBS löst, kannst Du dem Benutzer diese Messagebox ersparen. Ansonsten sollte man es bis auf ein Infofenster reduzieren können... Gruß Lars
sparcy 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 mit VB kenne ich mich leider nicht weiter aus. Das mit dem Infofenster würde mir ja schon reichen. Wenn ich die *.reg /s manuell ausführe, sehe ich überhaupt nichts. Nur wenn ich sie vom server zuweisen lasse, werde ich gefragt, ob ich das auch will. Hast du oder irgendein anderer noch eine idee? gruß sparcy
Adben 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Dann wäre da noch die Möglichkeit den Aufruf anders zu machen. Nimm mal folgendes Kommando in das Script mit auf: regedit /c *.reg /s *.reg durch den echten Dateinamen ersetzen... :D
sparcy 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 das *.reg /s hab ich ja schon verwendet und vor dem /c (complete) werde ich mich hüten. Ich will ja nicht die ganze registry neu schreiben, sondern nur den schlüssel.
sparcy 10 Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 hab den Fehler gefunden. irgendwie war die *.bat defekt. ab sie einfach nochmal neu geschrieben, mit gleichem inhalt. und siehe da, es geht. vielen dank nochmal für die hilfe gruß sparcy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden