schusterharry 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Also ich weis irgendwie nicht wozu ich den brauch. Kann mir mal jemand erklären wie dieser Dienst in der Praxis angewendet wird bzw was er kann und wozu er nicht zu gebrauchen ist ?
zuschauer 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 Hi ! Den Wechselmediendienst benötigt man unter Umständen, wenn man Wechselmedien (DLT, CD, DVD) zur Datensicherung benutzt. "Unter Umständen" , weil es auch BackupSoftware gibt, die ihren eigenen Dienst mitbringen (ArcServe/Brightstore), da muß er deaktiviert werden. Wenn Du z.B. mit NTBackup ein Backup Deines System machen möchtest, muß der Dienst gestartet sein. Reicht das als Kurzerklärung ?
schusterharry 10 Geschrieben 28. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2004 ok das is mal einleuchtend eine Frage noch: du schreibst wenn man ntbackup was macht muss der Dienst aktiv sein Aber nur wenn ich damit arbeiten will oder? Mach ich ntbackup in eine Datei auf eine andere Festplatte wird dieser Dienst nicht benötigt oder?
zuschauer 10 Geschrieben 29. Oktober 2004 Melden Geschrieben 29. Oktober 2004 Nein, dann nicht. ntbackup sucht beim Start nach verfügbaren Sicherungsmedien. Wenn der Wechselmediendienst nicht gestartet ist, kannst Du nur auf Diskette und Festplatte sichern. Du kannst den Dienst ohne Probleme deaktivieren, wenn Du keine Wechselmedien zur Sicherung nutzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden