rotfuchs 10 Posted October 20, 2004 Report Share Posted October 20, 2004 Hallo Ich weiss, das Thema taucht hier öfters auf. Habe aber leider keine Antwort auf mein Problem gefunden. Ich habe mit gpedit die Gruppenrichtlinien unter einem Benutzer mit Adminrechten geändert. Beim AB- und wieder An-Melden funktionieren die Einstellungen einwandfrei. Mit allen Benutzern. Auch ist die Datei regestry.pol unter windows\system32\GroupPolicy\user bzw \machine vorhanden. Starte ich den Rechner durch, ist alles weg. Die Einstellungen und die Dateien. Wie kann ich die Einstellungen dauerhaft reinstellen. Am Besten noch wenn sie bei Anlage eines neuen Benutzers auch schon da sind. Ich schreibe über lokale Richtlinien. Ich habe keine AD und einige Rechner haben kein Netzzugang. HELP!! Gruß rotfuchs Quote Link to comment
student 10 Posted October 21, 2004 Report Share Posted October 21, 2004 Hi Rotfuchs Hm, ich dachte eigentlich das es ohne AD keine GPO gibt... So genau kann ich dir da jetzt auch nciht weiter helfen aber hast du mal daran gedacht die Einstellungen über lokale Sicherheitsrichtlinien und nen Servergespeicherten Profil durchzusetzen? Quote Link to comment
rotfuchs 10 Posted October 21, 2004 Author Report Share Posted October 21, 2004 Hallo Student Geht nicht. Wir haben Windowsserver nur als Applikationsserver im Einsatz. Bin der Sache aber auf der Spur. Ich glaube, es liegt an einer Netware-DLL. Quote Link to comment
JollyJumper 10 Posted October 21, 2004 Report Share Posted October 21, 2004 Welchen Client verwendest du: MS oder Novell? Quote Link to comment
rotfuchs 10 Posted October 21, 2004 Author Report Share Posted October 21, 2004 Novell - und Zen-Agent. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.