Muelli 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Moinsen, auf einem W2K Client in unserer W2K Domäne beendet sich beim Start sofort der Dienst Computerbrowser mit folgender Fehlermeldung: "Der Dienst Computerbrowser wurde mit folgendem dienstspezifischen Fehler beendet: 2550" Funktionieren tut aber alles weiterhin auf diesem Rechner. Er kommt ins Netz, in der Netzwerkumgebung sind alle Rechner der Domäne sichtbar und ansprechbar, Netzlaufwerke kann man weiterhin einrichten, ... Auf anderen Clients ist der Dienst ordnungsgemäß gestartet. (Virenfrei ist der Rechner auch) Woran kann es liegen und muss der Dienst überhaupt notwendigerweise gestartet werden, wenn bereits ein anderer Rechner der Netzwerkmaster ist? Oder bring ich da was durcheinander? Gruß Mülli
DeLiRiUm 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Was sagt denn die Ereignisanzeige??? Ein möglicher Browser kann als Master oder Backup-Browser arbeiten, aber nicht in beiden Rollen zugleich. Ein Non-Browser ist ein Computer, der durch eine Sperre des Administrators keine Suchlisten verwaltet. Wird versucht, den Computer-Browser-Dienst auf einem Non-Browser zu starten, so versagt der Dienst mit der Fehlermeldung 2550, und das System protokolliert die Ereignis-ID 7024. Dazu kann man einen Registry-Wert ändern bzw. eingeben, damit er wieder startet. Leider weiß ich mehr, welcher das ist. :rolleyes:
thorgood 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Ein Registry Eintrag http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;112595
Muelli 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Dank für Eure schnelle Hilfe. Habe zumindest den Fehler damit wegbekommen. Verstanden habe ich es aber nicht so recht. Warum ist denn dieser Wert bei manchen Installationen gesetzt und mal nicht und wieso funktioniert die komplette Netzwerkauflösung/funktion, wenn der Computerbrowserdienst nicht läuft? Oder braucht man diesen Dienst eigentlich gar nicht für sich selbst sondern verwaltet damit nur die Liste der im Netzwerk verfügbaren Rechner für andere Clientanfragen im Netzwerk? Diese Aufgabe eines Netzwerkmasters würde doch im Normalfall irgendwann der DC übernehmen, da bei uns alle anderen Rechner im Laufe des Tages auch mal abgeschaltet werden und nur er durchläuft. Gruß Mülli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden