Jump to content

statische Rouite ...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo und erstmal ein RIESEN Lob für dieses geniale Forum hier.

 

Nun aber zur Frage:

 

Ich warte in unserer Firma alle Rechner remote per VNC.

 

Unser Firmen-Lan hat folgende Daten:

 

IPs: 192.168.100.x

Sub:255.255.255.0

Gateway: 192.168.100.254 (Gateway ist ein FVS318 Netgear-Router)

 

Soweit erstmal kein Problem.

 

Nun gibt es einen Mitarbeiter, der von zuhause aus arbeitet. Er hat von mir ebenfalls einen FVS318 bekommen. Die beiden Router bauen nun selbständig eine VPN-Verbindung zwischen ihnen auf und ermöglichen dem MA, sich an der Domäne ohne weitere Einwahlverbindungen anzumelden.

 

Sein Netz ist 192.168.120.x mit Subnetz 255.255.255.0 und Gateway 192.168.120.254 (Der Router)

Als DNS ist unser Win2000-Server 192.168.100.1 angegeben.

 

Nun will ich den Rechner des MAs auch fernwarten, komme aber logischerweise nicht per VNC auf seinen Rechner, da ja auch ich mich per VPN am Server anmelde und damit im 100er Netz lande.

 

Wie und wo (ginge ja am Server - Routing&RAS- und am Netgear-Router direkt) muss ich jetzt eine statische Route erstellen, damit ich auch an den Rechner des MAs rankomme.

 

Derzeit muss ich immer den doch recht ****en Weg über den Server gehen (remote auf den Server und dann mit weiterer Remoteverbindung auf den Rechner des MAs)

 

Ich hoffe, ich konnte das Problem ein wenig schildern :confused:

 

Kann mir da jemand helfen?

 

Wäre einfach klasse ;)

 

Eure derzeit auf der Leitung stehende Debby :wink2:

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

dein Problem kann ich nicht direkt nachvollziehen. Du kommst über den Server drauf, aber nicht über deinen Arbeits-PC? Der Server ist doch im gleichen Subnetz wie dein Arbeits-PC. Für den Server gilt das gleiche Routing über die beiden Router, wie für deinen Rechner. Oder verstehe ich da was falsch? :confused:

 

btw: Der Befehl für das Hinzufügen von Routen heißt route /add

 

MfG Christian

Link zu diesem Kommentar

Ich komme per VPN auf den Server drauf - und auf die Workstations, die direkt am Server hängen - kein Problem.

 

Das Problem ist, das ich gern auf den Rechner des MAs kommen würde, der sich in einem anderen Netz befindet.

 

Server:

192.168.100.1

255.255.255.0

Gateway: 192.168.100.254

 

Workstations im Netz:

192.168.100.2-100

255.255.255.0

GW: 192.168.100.254

DNS: 192.168.100.1

 

Der MA ist mit dem Server über die Router verbunden:

 

Router1 am Server:

192.168.100.254

255.255.255.0

 

...baut VPN-Verbindung zu Router2 vom MA:

192.168.120.254

255.255.255.0

 

...auf.

MAs IP:

192.168.120.1

255.255.255.0

GW: 192.168.120.254

DNS: 192.168.100.1

 

Der MA ist am DC (192.168.100.1) angemeldet und kann dort wunderbar mit den Daten des Servers arbeiten.

 

Nur kann ich nicht an seinen Rechner von mir aus remote ran.

Wenn ich am Server sitze, kann ich seinen Rechner ganz wunderbar per remote steuern.

 

Die Frage lautet also:

Wie muss die statische Route aussehen und wo muss ich diese einrichten? (Server, Router...)

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

na eigentlich auf dem Router, dort musst du das Netz eintragen.

Wie das geht, musst du der Doku deines Routers entnehmen.

Aber der Router sollte das Netz schon kennen, schließlich besteht ja schon eine Verbindung zwischen den Netzen.

Wär also interessant, sich die Routingtabellen des Routers anzusehen.

 

mit internettem Gruß

 

dongel

Link zu diesem Kommentar

Also wo ich das im Router einstellen kann weiß ich.

 

1. Ziel-Netz:

2. Sub:

3. Gateway:

 

Und genau da komme ich ins stolpern.

Am Server-Router sollte dann doch eigentlich stehen:

 

1. :192.168.120.0

2. :255.255.255.0

3. :???.???.???.???

 

Umgekehrt am MA-Router:

 

1. :192.168.100.0

2. :255.255.255.0

3. :???.???.???.???

 

Was ist denn bitte dort der Gateway? Damit komme ich irgendwie nicht zurecht.

 

Achso, hier noch die Routingtabelle vom Router:

 

 

Destination......Mask....................Gateway...............Metric.Active

192.168.100.0.255.255.255.0.....192.168.100.254......1.....Yes

217.5.98.178...255.255.255.255.217.5.98.178............1.....Yes

0.0.0.0...........0.0.0.0...............217.231.86.172.........1.....Yes

 

Sorry, ich hab's geordnet, aber Tabellen mag euer Forum nicht, also eben Leerzeichen mit Punken aufgefüllt. Ich hoffe, Ihr könnt's trotzdem lesen ;)

Link zu diesem Kommentar

Problem gelöst:

 

Es lag nicht am Server/Router sondern an meiner VPN-Verbindung.

 

Unter TCP/IP-Erweitert der VPN-Verbindung habe ich den Haken bei "Standardgateway von Remotenetzwerk verwenden" rausgenommen gehabt. Damit wurden alle Anfragen außerhalb des 192.168.100er Netzes natürlich an meinen ISP geleitet... ups.

 

Haken wieder rein - alles läuft wunderbar :)

 

Lieb grüßt eure Debby

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...