Jump to content

Autologon


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe eine Frage:

Gibt es eine Richtlinie, die sicherstellt, dass AutoLogon auf den Client's in einem W2K Netzwerk (HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows NT \ Current Version \ Winlogon ) gesperrt werden kann.

Beim Update auf XP SP2 durch ein SoftwareverteilungsTool wurde dieser Eintrag gemacht. Obwohl Regedit im Netzwerk gesperrt ist, die User keine Adminrechte haben, hat sich beim Update auf XP SP2, dieser Eintrag, bei einzelnen PCs aktiviert.

Die Verschlimmerung war dann auch noch: Das Passwort für die Installation wurde auch noch im Klartext innerhalb von Hkey_Local_Machine\..... angezeigt. Die Rechner starteten dann auch so auf und hatten die Rechte des Admins. :(

Jetzt suche ich entweder eine neue Administrative Vorlage oder Richtlinie, wo ich dies direkt aus dem Acitve Directory sperren kann.

Ueber eine Hilfe würde ich mich freuen. :D

 

Baumi

Geschrieben

Hallo Baumi,

 

entweder über eine Einstellung in den Sicherheitsoptionen der Group Policy

"Letzten Benutzernamen nicht im Anmeldedialog anzeigen".

Diese Einstellung entfernt im Winlogon immer den Defaultuser und ohne geht kein Autologon.

 

Du kannst auch eine eigene Richtlinie schreiben die den Eintrag DefaultPassword entfernt.

 

thorgood

Geschrieben

Hallo, besten Dank für die Info, habe dies auch schon diskutiert, wäre sowieso die beste Lösung.

 

Wäre es dir möglich, mir da noch etwas weiterzuhelfen mit der Richlinie. Ich meine wie diese ins Active Directory einzufügen ist und wie die aussehen muss.

 

Danke dir im voraus

Baumi

Geschrieben

Für eine eigenen Richtlinie benötigst du zuerst ein Policy Template (ADM).

Du erstellst eine einfache Textdatei z.B. AutoAdminLogon.adm mit folgendem Inhalt:

CLASS MACHINE
CATEGORY "AutoAdminLogon"
KEYNAME "SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon"  
POLICY "AutoAdminLogon"
	PART "Custom String"               EDITTEXT
	DEFAULT "0"
	VALUENAME "AutoAdminLogon"
	END PART
END POLICY
POLICY "DefaultUserName"
	PART "Custom String"               EDITTEXT
	DEFAULT ""
	VALUENAME "DefaultUserName"
	END PART
END POLICY
POLICY "DefaultPassword"
	PART "Custom String"               EDITTEXT
	DEFAULT ""
	VALUENAME "DefaultPassword"
	END PART
END POLICY
END CATEGORY

In einer neuen oder vorhandenen Richtlinie markierst du Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen.

In der Menüleiste über Vorgang -> Vorlagen hinzufügen/entfernen fügst du das eigene Policy Template hinzu.

Nun unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> AutoAdminLogon die Richtlinie AutoAdminLogon

aktivieren mit dem Wert 0 und eventuell noch DefaultPassword aktivieren und Custom String leer lassen.

Solltest du unter Administrative Vorlagen -> AutoAdminLogon keine Richtlinie sehen musst du noch auf

Administrative Vorlagen mit der rechten Maustaste unter Ansicht den den Haken bei "Nur Richtlinien anzeigen" entfernen.

 

thorgood

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...