Jump to content

ein Server zum Routen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Möchte zwei Netze mit einem Server verbinden / routen.

 

1. Netz 192.x.x.x

2. Netz 10.x.x.x

 

Der DC ist im 192.X als NT4.0

Der Routingserver W2K, eine Karte zeigt in 192.x Netz die andere ins 10.X

 

Benutzer soll aus dem 10. Netz müssen ins 192.x arbeiten können ( Exchange Server. Internet Gateway ec muss genutzt werden können )

 

Benutzer aus dem 192.x Netz dürfen nicht in das 10.x sehen bzw arbeiten können.

 

Internet Gateway im 192.x.x.x

 

muss wohl im W2k Server den Routingdienst starten?

 

Was muss ich bei den Client im 10.x eintragen?

Was muss ich am W2K Routing server eintragen?

 

Der DC muss die Anmeldung vom 10.x entgegen nehmen.

 

 

Ich MUSSTE leider erneute posten, da ich nicht mal mehr auf meine eigenden Posting antworten konnte. Email an webmaster ist raus, aber leider keine Antwort.

 

Wer antwortet bitte eine anonyme Email Adresse angeben damit ich nich in Verbindung setzen kann. Selbst meine PN kann ich nicht abrufen.....

 

Benötige dringend HILFE danke

 

marco

Link zu diesem Kommentar

War das dieser Thread hier? http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=44000

 

Würde mal behaupten JA, aber da stand nichts von einem W2k-Server als Router :rolleyes:

Das sieht nach Einsatz einer Stateful Firewall aus, z.B. einem ISA Server oder etwas in dieser Art.

Mit Boardmitteln sehe ich bei W2k hier schlechte Chancen. bei W2k3 als Router-Server schon, da gibt's NAT mit Basisfirewall.

U.U. geht es aber auch mit einer neueren Version des Tool im o.a. Link.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ja es ist der Thread, leider konnte ich nicht mehr Antworten.

Könnte also geschlossen werden.

 

Ja der Server der die Verbindung stellet, ist ein W2K, aber kein ISa oder anderer, nur ein Member Server.

 

Es wurde schonmal ein PC als Router eingesetzt, so las Test ( genau in diese Konfig. ) Es muss also gehen.

 

Nur wie, ist die Frage?

 

Wo würde denn das Problem liegen?

 

Das man sich aus dem 10.x Netz nicht in der Domaine anmelden kann?

 

Oder sind es dann routing Probleme.

 

Sinn ist es ein Netz abzutrennen und die IP zu erweitern und die Daten im eingenden Subnet zu halten ( Entwiklungdaten )

 

Gibt es andere Möglichkeiten ???

 

Vielen Dank

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...