Jump to content

sbs2003 SMTP Connector meldet auth. Fehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

hallo leute,

 

ich hoffe ihr könnt mir helfen - ich habe folgendes problem:

 

1. konfiguration:

 

- sbs2003 inkl. exchange

- lokale mail-domäne: xy.local

- anbindung an DSL -> 1und1

- Hoster -> 1und1 mit eigender email domäne

- smtp connector: auth.smtp.profimailer.de

- auth -aktiviert mit einem gesonderten relay user

- DNS auflösung funktioniert

- per telnet auf den remote smtp server (25) -> ok

- per telnet auf den eigenen port 25 -> ok

 

DAS PROBLEM:

 

wenn ich jetzt eine mail an eine externe email-adresse sende, wird diese in die warteschlage des smtp connector gelegt und meldet nach einigen minuten -> auth. abgelehnt.

 

hat von euch einer eine lösung, wo das problem liegen kann?

zum versénden benötige ich ja den "smart host" im virtuellen smtp connector ja nicht - so ist zumindestens mein stand.

 

HINWEIS:

 

die o.g. konfiguration habe ich auf einem w2k mit exchange2000 seit mehr als einem jahr am laufen.

den gesonderten relay user habe ich bereits überprüft - der funktioniert.

 

vorab schon einmal vielen dank und gut das es euch gibt.

 

ciao

Posted

Moin,

 

du schreibst du bist bei 1und1. Was genau hast du da für ein SMTP Server angegeben?

Ich habe in etwa die selbe Konfig hier und benutze ebenfalls den 1und1 SMTP habe dort aber smtp.1und1.com eingetragen und dann einen normalen POP3 Account bei 1und1 erstellt den ich zur Authentifizierung nutze.

 

Den SMTP Connector brauchst du wenn es sich bei den zu sendenen Mails um Empfänger bei @t-online, AOL usw handelt. Die sind da etwas eigen.

 

Also entweder du benutzt DNS zum senden (hier aber dann Probleme mit oben erwähnten Empfängern) oder SMTP mit Authentifikation (durch ein bestehneden POP3 Account bei 1und1).

 

Die Authentifikation stellst du im SMTP Connector unter -> Eigenschaften -> Erweitert -> ausgehende Sicherheit -> dort Standartauthentifizierung und Benutzerdaten angeben wie bei einrichtung einer normalen Mailbox.

 

Hoffe ich habe das Problem richtig verstanden und konnte dir helfen.

 

Gruss

 

Mike

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...