Jump to content

Globale Securitygroups in GPMC


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

 

Weil heut so schönes Wetter ist und meine Motivation am SO abend kurz vor dem Schallmauerdurchbruch ist, eine Frage an Euch Kolleginnen und Kollegen...

 

Szenario:

Windows 2003 Server als DC Softwareverteilung ueber GPO respektive Installation bei den client als Unattendsetup. Hotfixing mit SUS.

 

Ich linke in der GPO eine SW ein mit dem ganzen tralala dazu (mst etc. Distributionsoptions). Das funzt tiptop. Wenn ich den Benutzer autenticaded user "read" bei den Permissions mit einem existierenden Useraccount ersetze funktioniert auch die Einschränkung dass nur dieser Account die SW installieren kann. (Per GPO ist jede andere Installation absolut dicht gemacht).

 

Nun bei bald 100 Leuten ist die Administration langsam e bissel mühselig. Ich versuchte nun den Benutzeraccount durch eine Globale Securitygroup zu ersetzen (beispielsweise Word2003 fuer Word 2003) und den Account in diese Gruppe zu implantieren. Selbst nach gpupdate /force etc derselbe Benutzer kann dieses Package nicht mehr lesen. (Permission).

 

Zentrale Frage:

Ich muss doch bei den SW Permissions eine Globale Securitygroup einfügen können ?? Oder sollt ich nach MS Philosophie jeden Benutzer einzeln eintragen (jammer). Das kann doch nicht der Sinn und Zweck sein ??

 

Bin um jeden Tip und Idee dankbar ...

 

Gruss,

 

Matthias

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...