Jump to content

Cluster aufbauen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand in groben Schritten ( ohne Links auf irgendwelche englische MS-Seiten ) erklären, wie ich 2 W2K3-Server zu einem Cluster verbinde und worauf ich achten muß?

 

2 Server: HP 380DL; je 2X2,6 Intel; je 4GB SDRam; je 4X36,4 Ultra320 SCSI ( 1.Array: 2LogLaufw. Raid 1+0,2.Array 1LogLaufw. Raid 1+0 )

 

Bin für alle Tips und Hinweise dankbar...

 

Grüsse,

 

Thomas

Geschrieben

was für ein Cluster willst du aufbauen?

LoadBalancing oder Ausfallsicherheit. Ich könnte dir bei Interesse zwei Filmchen eines CBT zum Download zur Verfügung stellen. Sind allerdings ingesamt 100Mb und auf englisch. Die avi-files hab ich mal von einem Uni-Server in USA gezogen.

Geschrieben

Hallo,

 

also das ganze soll folgendermaßen aussehen:

 

2 Server die redundant zueinander laufen auf denen der VMWare-GSXServer installiert ist.

Falls einer der Server ausfällt soll der andere nahtlos die Arbeit übernehmen.

Den Abgleich kann man sicherlich auch mit Scripten machen, aber das ganze soll halt vollautomatisch laufen um eine höchstmögliche Ausfallsicherheit zu gewährleisten und da denke ich bietet sich das Clustering an.

 

Mit den Filmen wäre das nicht schlecht - was ist denn da genau drauf?

Geschrieben

Hi,

 

wenn du eine höchstmögliche Ausfallsicherheit haben willst, dann clustere die beiden doch auf herkömmliche Weise:

 

Zwei gleich ausgestattete Server (Node's) mit je zwei Netzwerkkarten (eine für Public und eine für die private Clusterkomunikation). Beide Server sind dann mit einem Shared Storage System verbunden.......etc. etc.

Die Administration erfolgt dann über den Windows 2003 Cluster-Dienst.

 

Das sollte jetzt keine Erklärung in dem Sinne sein, dafür ist das Thema zu Komplex. ;)

Allerdings solltest du dir wirklich genaue Gedanken darüber machen, was du Clustern willst (Hast du z.B. noch Exchange installiert, SQL Server, DHCP, etc.) und dich auf einschlägigen Seiten darüber schlau machen.

 

Gruß,

Whitewater

Geschrieben

@ whitewater:

 

hy, also das hörte sich schon ganz gut an.

von der hardware her sind die server dafür ausgestattet.

ich bräuchte nur grob die vorgehensweise, wie ich diesen cluster aufbaue um mich da rein zu wurschteln - oder hast du eine deutsche seite in irgendeinem forum wo das beschrieben ist?

 

grüsse, thomas

Geschrieben

@ boardadmin:

 

ähm, ich weiss gar nicht was das für filme sind - sollte das der fall sein, das diese urheberrechtlich geschützt sind, lass ich da die finger von.

 

ich wollte hier eigentlich auch nur tips bezüglich meinem problem und keinen ärger... :O(

 

 

thomas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...