masterschenk 10 Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Schönen Guten Morgen! Also ich habe gestern auf dem SUS-Server das SP2 freigegeben. Danach hat alles wunderbar funktioniert, Neustart usw. Dann habe ich noch per Gruppenrichtlinie die Windows Firewall deaktiviert. Hat auch alles geklappt. Nur heute Morgen schaue in die Logs, des SUS-Servers und es steht nicht einizige Workstation im Logfile, sprich, die WS schauen nicht mehr auf dem SUS nach ob es Patches gibt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir da bitte einer weiterhelfen! Vielen Dank. Grüße masterschenk
winex 10 Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Du muss die .adm datei für sp2 nehmen.
MikeKellner 10 Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Hallo, .adm für sp2 und SUS ? Wieso und woher? Gruss Mike
winex 10 Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Die findest du im c:\windows\inf aber erst nach installation von sp2 auf dem Rechner. Diese dann auf dem Server kopieren und in die GPO einfügen.
masterschenk 10 Geschrieben 2. September 2004 Autor Melden Geschrieben 2. September 2004 Danke Dir erstmal, winex. Reicht es wenn ich nur die wuau auf den Server kopiere, oder soll ich die anderen auch mit kopieren? Grüße masterschenk
masterschenk 10 Geschrieben 3. September 2004 Autor Melden Geschrieben 3. September 2004 Hallöchen nochmal! Ihr müsst mir echt mal weiterhelfen. Ich habe die wuau.adm auf den DC ins inf Verzeichnis kopiert und die Gruppenrichtlinie nochmal neu erstellt. Es funktioniert aber nicht. In der Verwaltung unter Dienste steht z.B. das Automatische Update auf automatisch aber es ist nicht gestartet. Ich kann es auch nicht starten. Könnt Ihr mir bitte helfen! Grüße masterschenk
winex 10 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 Die wuau.adm auf dem Server kopieren, und dann unter "Administrative Vorlagen" rechte maustaste -> Hinzufügen. Dann die vorhandene Überschreiben. Fertig
masterschenk 10 Geschrieben 3. September 2004 Autor Melden Geschrieben 3. September 2004 Original geschrieben von winex Die wuau.adm auf dem Server kopieren, und dann unter "Administrative Vorlagen" rechte maustaste -> Hinzufügen. Dann die vorhandene Überschreiben. Fertig Jau, habe ich gemacht, aber es funktioniert leider nicht. Nachwievor steht das Automatische Update auf automatisch und ist nicht gestartet. Obwohl in Gruppenrichtlinie konfiguriert das es starten soll. Ich weiß nicht was ich machen soll
winex 10 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 Was machen den die Client, ist dort AU aktiv oder grau hinterlegt?
masterschenk 10 Geschrieben 20. September 2004 Autor Melden Geschrieben 20. September 2004 Original geschrieben von winex Was machen den die Client, ist dort AU aktiv oder grau hinterlegt? Hi! Sorry das ich mich jetzt erst melde. Ich war im Urlaub. Also, 'AU' ist grau hinterlegt, aber wenn ich unter Diensten nachgucke, ist der Dienst nicht gestartet obwohl er auf 'automatisch' steht. Ich kann ihn aber auch nicht manuell straten. Danke für evtl. weitere Hilfe. Grüße masterschenk
masterschenk 10 Geschrieben 20. September 2004 Autor Melden Geschrieben 20. September 2004 Ich nochmal!!! Ich habe das Problem behoben. Ich hatte in den Eigenschaften von AU in den Gruppenrichtlinien keine Berechtigungen gesetzt. Es funktioniert jetzt also. Danke nochmals für die Hilfe. Grüße masterschenk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden