Jump to content

W2k3 Server --> RIS/DHCP/Active Directory


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

 

ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

 

Ausgangssituation:

Ich soll eine bestehende RIS-Umgebung mit 1 Server und 180 Clients neu aufbauen, weil die bestehende Umgebung fehlerhaft arbeitet.

Die jetzige Umgebung ist folgendermaßen eingerichtet:

- RIS-Server antwortet nur bekannten Clients

- Die Clients sind im Active Directory mit ihrer GUID angelegt

- Auf dem DHCP ist eine Scope (X.0.0.0) angelegt

- Die komplette Range ist excluded, nur eingetragene Reservierungen (über MAC-Adresse) werden an Clients vergeben.

 

Mein Problem:

- Wie kann ich jetzt die OU inkl. Clients von dem einen Server auf den anderen Server übernehemen, ohne die GUIDs neu eintippen zu müssen

- Die DHCP-Scope soll in 3 kleinere Scopes unterteilt werden, da es 3 versch. Subnetze sind, d.h. also die eine Scope löschen --> alle Rerservierung wären weg.

- Wie kann ich die bestehenden Reservierungen (Clientname + MAC + IP) sichern und im neuen DHCP-Server (mit 3 Scopes, x.105.x.x/x.106.x.x/x.107.x.x) importieren, ohne alle neu eintippen zu müssen?

 

Ich hoffe mir kann da jemand nen Tip geben.

 

Thanx and CYA

Geschrieben

Hi,

 

hab mal gehört das es anscheinend dafür ein Tool gäbe um die OU's und Benutzer zu exportieren und im neuen Server zu importieren, könnte auch ein Script gewesen sein. Google mal in diese Richtung.

 

Gruss sensor

Geschrieben

Jo danke, aber ich google ja schon seit 2 Tagen und finde einfach nicht gescheites.

 

Ich denke ich lasse den alten RIS-Server wie er ist, RIS und ADS funktionieren ja eigentlich wie gewollt.

 

Und für das DHCP-Problem hab ich denke ich ne Lösung gefunden:

- Die Leases vom "alten" DHCP als Textdatei exportieren, geht ja ohne Probleme

- Dann die alte Scope löschen

- Die neuen Scopes anlegen

- Die alten Reservierungen über 2 selbst geschriebene Skripte "importieren":

> Das erste Skript bereitet die Textdatei so auf, daß nur noch IP, Rechnername und MAC drin stehen

> Das zweite Skript erzeugt eine CMD-Datei, mit je einem "netsh dhcp server ..."-Aufruf pro Reservierung.

 

Ich denke so könnte es klappen.

 

Thanx and CYA !!!!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...