Jump to content

2 Netzwerkkarten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Ein Problem auf das ich zwar schon viele Beiträge und Hilfen, aber leider noch keine Lösung gefunden habe.

 

Folgende Netzwerktopologie:

 

Raum 1

 

Rechner 1 (W2K, am Internet) : IP 192.168.0.3 / SNM : 255.255.255.0 (Manuelle Route 10.0.0.0 / SNM : 255.255.255.0 / Gateway : 192.168.0.33)

 

Rechner 2 (W2K) : IP 192.168.0.2 / SNM : 255.255.255.0 (Standartgateway+DNS-Server = 192.168.0.3)

(R1 und R2 stehen in einem Raum)

 

Funkrouter IP 192.168.0.99 / SNM : 255.255.255.0 agiert nur als Switch (verbunden mit R1, R2 und R3)

 

Raum 2

 

Rechner 3 (XP) : IP 192.168.0.33 / SNM : 255.255.255.0 (Standartgateway+DNS-Server = 192.168.0.3) und IP 10.0.0.33 / SNM : 255.255.255.0 (Manuelle Route : 10.0.0.21 / SNM : 255.255.255.255 / Gateway : 10.0.0.33)

 

Rechner 4 (XP) : IP 10.0.0.21 / SNM : 255.255.255.0 (Standartgateway = 10.0.0.33)

 

 

IP-Forwarding auf R3 ist aktiviert, trotzdem kann ich nicht von R1 und R2 nach R4 (oder andersherum) pingen, ein Ping nach 10.0.0.33 geht jedoch von allen Rechnern des 192-er Netzes und auch von R4 kann ich nach 192.168.0.33 pingen.

 

Sieht jemand einen Fehler oder eine Möglichkeit?

Geschrieben

In der Tat sehr verwirrend.

 

Sag mal 10.0.0.33 Welcher Rechner ist das. Was leuft da fürn Betriebssystem daruf. Wo kommt die IP wech

 

Am leichtesten wäre:

Du nimmst dir nen alten Rechner packst das Linux drauf und konfigurierst es als router der zwischen den 2 Netzen routet.

Dann hast keine Probleme mehr.

Geschrieben

PC1: braucht keine manuelle Route, Eintrag S-GW auf 192.168.0.33 ist ausreichend

 

PC2: S-GW auf die 192.168.0.33 ändern

 

PC3: braucht keine manuellen Routen und solange kein weiteres Netzwerk (z.B. Internet) erreicht werden soll auch kein S-GW.

 

PC4: fehlt da nicht noch der DNS-Server-Eintrag ;)

Geschrieben
Original geschrieben von sirm

@ klausk : das isses ja, i-net soll aus beiden netzen auch noch gehen.

Das geht aus Deinem 1. Post nicht hervor - dann lass mal hören, wie der I-Net-Zugang bei Dir gelöst ist/werden soll ...

Geschrieben

also, der i-netzugang funktioniert von R1, in dem auch 2 netzkarten stecken. Beide Netze funzen schon seit langem sehr gut, und auch der internetzugang steht (fürs 192-er netz). das problem das ich habe bezieht sich einzig auf die Verbindung der beiden Netze über R3 (siehe startposting).

 

 

Hier nochmal die Topologie

 

Internet

|

R1 (192.168.0.3)

-->Router

---->R2 (192.168.0.2)

---->R3 (192.168.0.33 / 10.0.0.33)---->R4 (10.0.0.21)

 

 

wobei R3 die Schnitstelle der beiden Netze ist, die beide Zugriff zum Internet haben sollen.

 

(bitte keine hilfreichen kommentare zur topologie abgeben, ich weis das es ungeschickt ist, ich selbst habe mir das SO auch nicht ausgedacht *g*)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...