Jump to content

Frage zum Routing unter Windows für 2 Netze


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab das jetzt deaktiviert, dann neu eingerichtet als LAN Routing und dann aktivert.

 

es geht trotzdem net.

 

hier noch mal die ipconfigs und die route print:

 

 

Route Print:

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...00 50 da 38 ef 5a ...... 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX) - Paketplaner-Miniport
0x3 ...00 80 ad 78 cb b9 ...... Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC - Paketplaner-Miniport
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
         0.0.0.0          0.0.0.0       172.28.1.1       172.28.1.2     20
       127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1        127.0.0.1      1
      172.28.1.0    255.255.255.0       172.28.1.2       172.28.1.2     20
      172.28.1.2  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     20
      172.28.1.4  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     20
      172.28.1.5  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     20
      172.28.3.0    255.255.255.0       172.28.3.1       172.28.3.1     20
      172.28.3.1  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     20
  172.28.255.255  255.255.255.255       172.28.1.2       172.28.1.2     20
  172.28.255.255  255.255.255.255       172.28.3.1       172.28.3.1     20
       224.0.0.0        240.0.0.0       172.28.1.2       172.28.1.2     20
       224.0.0.0        240.0.0.0       172.28.3.1       172.28.3.1     20
 255.255.255.255  255.255.255.255       172.28.1.2       172.28.1.2      1
 255.255.255.255  255.255.255.255       172.28.3.1       172.28.3.1      1
Standardgateway:        172.28.1.1
===========================================================================
St„ndige Routen:
 Keine

 

ipconfig client 1er Netz:



Windows-IP-Konfiguration



       Hostname. . . . . . . . . . . . . : 2npc05

       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 2networks.lan

       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

       IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

       WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : 2networks.lan

                                           2networks.lan



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 2networks.lan

       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 570x Gigabit Integrated Controller

       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-1F-A4-52-A1

       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.28.1.6

       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

       Standardgateway . . . . . . . . . : 172.28.1.2

       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.28.1.2

       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 172.28.1.2

       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 27. August 2004 12:35:40

       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 29. August 2004 12:35:40

 

 

ipconfig client 3er Netz:



Windows-IP-Konfiguration



       Hostname. . . . . . . . . . . . . : 2npc05

       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 2networks.lan

       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

       IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

       WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : 2networks.lan

                                           2networks.lan



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 2networks.lan

       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 570x Gigabit Integrated Controller

       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-1F-A4-52-A1

       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.28.3.6

       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

       Standardgateway . . . . . . . . . : 172.28.3.1

       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.28.3.1

       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 172.28.3.1

       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 27. August 2004 12:38:34

       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 29. August 2004 12:38:34

 

Server:


Windows-IP-Konfiguration



  Hostname  . . . . . . . . . . . . : 2nadfps01

  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 2networks.lan

  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja

  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : 2networks.lan



Ethernet-Adapter Netz 172.28.1.0:



  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 

  Beschreibung  . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX)

  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-DA-38-EF-5A

  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein

  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.28.1.5

  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.28.1.4

  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.28.1.2

  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

  Standardgateway . . . . . . . . . : 172.28.1.1

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.28.1.2



Ethernet-Adapter Netz 172.28.3.0:



  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 

  Beschreibung  . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-AD-78-CB-B9

  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein

  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.28.3.1

  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

  Standardgateway . . . . . . . . . : 

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.28.3.1

Geschrieben

also fragt mich net wieso aber jetzt geht es, habe den server einfach mal restartet, mehr net :)

 

 

naja jetzt muss ich nur noch der linux kiste sagen das sie das netz 3.xxx hinter dem windows server findet.

 

ich danke euch allen für die hilfe!

 

 

mfg

Alex :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...