mat 10 Report post Posted August 24, 2004 Hallo! Der Zugriff auf unser Domänennetz (1 Small Business 2003 ein standard 2003 Server) ist sehr langsam. Der Standard Server ist Fileserver und hat in der Ereignisanzeige unter Anendungen folgende Fehler Quelle:Userenv Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinienmoduls, die die Ursache für dieses Problem beschreiben. und Das Computerkonto wurde nicht gefunden, Die lokale Sicherheitsautorität (LSA) ist nicht erreichbar. . Außerdem gibt es im System-Protokoll, wie ich glaube, die Fehlerursache: Quelle: W32Time Der Zeitanbieter "NtpClient" konnte keinen Domänencontroller als Zeitquelle finden. Der Vorgang wird in 240 Minuten wiederholt. -->>Tritt mehrmals auf, Zeitspanne wird immer länger und Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch keine der Quellen verfügbar. Innerhalb der nächsten 15 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über keine Quelle mit genauer Zeit. Kann jemand sagen, wo das Problem ist? Danke gruß Quote Share this post Link to post
jvogler 10 Report post Posted August 24, 2004 Ich würd jetzt ganz pauschal mal sagen Euer DNS passt nicht ... wie sieht denn die DNS-Konfiguration (Client/Server) aus? Jochen Quote Share this post Link to post
mat 10 Report post Posted August 24, 2004 Du hast Recht: Der DNS Serverdienst spukt einen haufen Fehler aus: Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone (**Fehlermeldung kommt für alle Forward lookup zonen:[dyndns.org-zone] und [interne Zonen]) nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass das Active Directory richtig funktioniert und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterte Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist) ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. und DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweitere Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. Au wei! Das ist schlecht. Zur Vorgeschichte: Auf dem sbs läuft noch ein exchange server 2003, der um eine fax-software erweitert werden sollte. Diese hat nach meinen Infos beinahe den gesamten Exchange zerschossen, weil nur bis 2000 kompatibel (System manager startet nicht mehr ->Exception exadmin.dll) Am dns sollte die aber nicht gedreht haben... danke Quote Share this post Link to post
900m 10 Report post Posted August 24, 2004 Um was fuer eine Faxsoftware handelt es sich ? Quote Share this post Link to post
jvogler 10 Report post Posted August 24, 2004 Autsch, da habt Ihr aber was sehr gewagtes getan ... :shock: Wie sieht denn genau Dein DNS aus??? Du schreibst da was von Dyndns?! Jochen Quote Share this post Link to post
mat 10 Report post Posted August 24, 2004 Die Software hieß Tobit-david mx 25 (von tobit). Zu DNS: pingen der servernamen geht, nslookup auch. Es existiert eine forward lookup zone für dyndns.org account um von aussen zugreifen zu können und eine forward lookup zone lokal gruß Quote Share this post Link to post
jvogler 10 Report post Posted August 24, 2004 Kann gut sein dass das Teil Dir Dein ADS zerschossen hat, die DNS Zonen werden dort gespeichert. Geh doch mal den Fehlermeldungen im Eventlog per http://www.eventid.net und groups.google.de auf den Grund. Jochen P.S.: Leg für Deine interne Zone noch eine Reverse-L. Zone an. Quote Share this post Link to post