Jump to content

krbtgt Dienstkonto des Schlüsselverteilungscenter


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand erklären für was dieses Konto existiert?

 

die kerberos tickets werden trotzdem erfolgreich ausgehandelt, trotz deaktiviertemkrbtgt Konto.

 

MS Österreich sagt:

 

 

Die Verwendung dieses Kontos durch mehr als einen

Benutzer verletzt FAU_GEN.2,

 

Benutzeridentitätszuordnung.

Dieses Konto ist auf Domänencontrollern

standardmäßig deaktiviert.

 

Anforderung:

Im Gegensatz zu anderen Konten kann das Konto

krbtgt nicht für die Anmeldung bei einer Domäne

verwendet und de facto nicht deaktiviert werden.

Geschrieben

hm...ich bin ja ein servernewbie.

 

bedeutet das im Umkehrschluss, ein deaktiviertes Konto in der AD lässt andere Zugriffe zu?

 

Weil die tickets werden laut logbuch ja ordentlich ausgegeben.

 

Genehmigtes Dienstticket:

Benutzername: Peter

Benutzerdomäne: NEWBIE.DE

Dienstname: NWB$

Dienstkennung: NEWBIE\NWB$

Ticketoptionen: 0x40810010

Ticketverschlüsselungstyp: 0x17

Clientadresse: 127.0.0.1

 

Dann müsste ich ja eigentlich alle nicht benötigten Konten löschen, ist das nicht ein sicherheitsrisiko????

Geschrieben

hi,

zitat aus dem von mir verlinkten artikel:

...In the Windows 2000 users and computers snap-in this account is always shown as disabled.

ist also alles in ordnung.

 

btw: das konto kannst du nicht löschen.

 

gruss, gr@mlin

Geschrieben

Gr@mlin, das hab ich ja kapiert.

 

Ich habe aber noch ein Gedanklichen Knoten bei den Konten überhaupt.

 

warum funktioniert der Kerberosdienst, WENN das Konto deaktiviert ist? Sprich gibt es da eine Hintertür?

 

Oder hat das Konto Kerberos mit dem Kerberosdienst soviel zu tun, wie Backsteine mit Spahetti?

Geschrieben

Ist doch ganz einfach....

Entwerder braucht das Konto nicht aktiv zu sein, um seine Funktion auszuüben, oder es ist eine Ausnahme, und wird als deaktiviert angezeigt. In wahrheit aber, ist es aktiviert.....!!

Geschrieben

Was söll den das!

 

Dann habe ich entweder die Sicherheitsfilosophie hinter dem AD und Co. falsch verstanden oder es ist alles nur eine vorgetäuschte Sicherheit!

 

Wenn ich logisch vorgehe, ist das Konto ja NUR bei dem DC deaktiviert, da dieser ja die Kerberostickets ausgibt.

 

Auf den Clients wird Kerberos wohl nur funktionieren, wenn dort dieses Konto existiert.

 

Bin ja kein Profi, aber wenn ich das gerafft habe läuft der Hase so:

 

Die Domäne ist der Chefe und Türsteher vor seiner Bude.

 

Jetzt kommt da so ein picklicker Client und will in die Bude und muss am Türsteher vorbei.

 

Dazu muss der ANMELDEDIENST laufen (ist die "Kundenkartei") auf dem Server. jetzt kommt der Client und sagt sein Spruch auf:

 

Hi Server, ich bin PeterPaul und mein geheimes Password ist ********* (flüstert er dem Türsteher ins Ohr. Der schaut in sein Schwarzes AD-Buch findet dort PeterPaul und dahinter das Password, das übereinstimmt), der Server ruft:

 

"Du kommst hier rein"

 

Wird Kerberos genutzt hat er noch ein Ticket für die einzelnen Räume in der Bude und für die Nutzung der diversen für Ihn vorgesehenen Spielautomaten. Auf dem Ticket steht aber kein Name und keine Liste, was er darf sondern nur ein Verschlüsselter Code, damit kann der Client jetzt in der Serverbude rummachen und muss nicht dauernd seinen NAmen und sein Password wiederholen, (könnte ja einer zuhören).

 

 

So hab ich das verstanden. JEtzt habe ich zwei Probleme:

 

1. Der Client müsste sich ja beim Anmelden 2x anmelden

 

2. Warum ist Microsoft nicht in der Lage bei einem DC dieses Konto garnicht erst anzulegen?

Geschrieben

Also zunächst mal: Kerberos ist doch ein wenig anders und komplzierter, als du es dir "zusammengebastelt" hast.

Hier stehts recht ausführlich, wie es funktioniert. Lies mal durch, ist interessant:

http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/security/kerberos.asp

 

Warum das krbtgt Konto deaktiviert ist und auch nicht aktivert werden kann, findet man auch bei Microsoft, wenn man mal danach sucht, man muss es nur mal tun ;) ;)

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;229909

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;247008

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...