el_capitan_2k2 10 Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Wir haben ein Exchange Frontend/Backend-Szenarion aufgebaut. Leider haben jetzt Spamer unseren Frontend-Server als Relay-Server entdeckt. Daraufhin habe ich im Virtuellen Standardserver die Authentifizierung für Anonymous Access weggenommen. Leider bekamen wir daraufhin ÜBERHAUPT keine Email mehr. Daher musste ich die Anonyme Authentifizierung wieder zulassen - und der Spammer war wieder da... Ich habe zwar jetzt seine IP-Adresse gesperrt, aber das bringt ja bei einer Dial-Up-Connection nciht viel. Was musss ich noch tun, damit wir den Spammer loswerden? Gruß, Stephan
jvogler 10 Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 In dem Du nur ganz bestimmten IPs das Relayen erlaubst. ;) I.d.R. ist das nur die eigene IP, bzw. die von OE Clients im eigenen LAN. Jochen
el_capitan_2k2 10 Geschrieben 17. August 2004 Autor Melden Geschrieben 17. August 2004 Das hatte ich vergessen zu erwähnen, ich habe nur die IP des Backend-Servers für das Realying eingetragen...
GuentherH 61 Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Hi. Das sollte dir weiterhelfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;310380 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314734&Product=exch2k LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden