Jump to content

XCACLS & Zugriffsrechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen Leute,

 

nächste Woche muss ich unsere Niederlassungen manuell auf den neusten Stand bringen.

 

Und wenn dieser arbeitsvolle Schritt schon gemacht werden muss, möchte ich auch gleich einige Dinge ändern...

Leider sind momentan fast alle Benutzer als Administratoren hinterlegt, was ich ändern werden, indem ich die Benutzer zu in die Gruppe "Benutzer" verfrachten werde...

 

Dann möchte ich noch verhindern, dass "Ich lege die Daten dort ab, wo ich gerade bin"-Leute weitermachen können ,->

Dazu möchte ich die Zugriffsrechte einschränken, z.B. für C:\ via Batch:

xcacls C:\ /Y /C /G Administratoren:F Benutzer:R ERSTELLER-BESITZER:D Hauptbenutzer:C Jeder:D SYSTEM:F

 

Jetzt meine Frage: Ist dies sinnvoll? Kann dies zu Problemen führen? [Gibt es Systemprozesse, die @ C:\ unter den benutzerrechten laufen und Probleme machen könnten?]

 

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Rechten und kann mir sagen, welche Ordner man auch noch zumachen könnte?

 

Hat jemand weitere Tipps zu diesem Thema? [z.B. wie man den IE via Batch oder .REG sicher machen kann? Ob eine ActiveX- Deaktivierung sinnvoll ist und ob man alles, ausser Flash und Acrobat @ IE deaktivieren kann, usw...]

 

Vielen dank für die vielen Antworten und Tipps ,->

 

[EDIT]

Gibt es @ xcacls "Namen" (z.B. für ERSTELLER-BESITZER), welche für alle Sprachen funktionieren? Wir haben franz- und italienischsprachige Niederlassungen...

[/EDIT]

Geschrieben

Das sollte vom Prinzip her funktionieren. Kein Systemprozess arbeitet im Benutzerkontext. Allerdings solltest du das so abändern, dass die Berechtigungen nicht über C:\Dokumente und Einstellungen drüberbügeln. Und auch auf %systemroot%\temp haben die Benutzer Schreibrechte.

 

 

grizzly999

Geschrieben

hi,

 

die sicherheit kann schon durch richtige konfiguration des betriebssystems enorm erhöht werden. das ganze nennt sich 'os hardening' oder 'härten des betriebssystems'.

 

hier sind weitere infos dazu:

http://www.microsoft.com/technet/security/prodtech/win2000/win2khg/default.mspx

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=8a2643c1-0685-4d89-b655-521ea6c7b4db&displaylang=en

 

gruss, gr@mlin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...