tneub 10 Posted August 5, 2004 Report Share Posted August 5, 2004 Hi habe ein Problem mit den Benutzerrechten. Zum Netzwerk: 1 DC und 4 TS jeweils Win 2000 Server Die TS habe ich im Aktiv Directory zu einer Gruppe zusammengefaßt und dort die Benutzerrechte über die Gruppenrichtlinien eingeschränkt. Ab und zu kommt es jedoch vor, daß sich die Nutzer am TS anmelden und trotzdem volle Admin-Rechte haben (z.B. Server herunterfahren können). Woran kann das liegen? Quote Link to comment
Tom_L3 10 Posted August 5, 2004 Report Share Posted August 5, 2004 Hi, überprüfe es auf der Benutzerebene - haben die Adminrechte im DC oder am Platz - wenn am Platz dort in der Benutzerverwaltung ansonsten muss der jeweilige Benutzer im DC noch einer anderen Gruppe angehören... Grüße Tom Quote Link to comment
tneub 10 Posted August 5, 2004 Author Report Share Posted August 5, 2004 Auf Benutzerebene sind keine Einschränkungen vorgegeben. Alle sind Domänen-Nutzer. Lokal haben die meisten Adminrechte. (ging Programmtechnisch nicht anders. Das komische ist, meistens haben die Nutzer wirklich die eingeschränkten Rechte und nur ab und zu hat mal ein Nutzer admin- Rechte. Daß diese Nutzer irgendwo rumexperimentieren und sich selbst admin-Rechte vergeben ist mangels Computerkenntnisse ausgeschlossen. Außerdem betrifft es verschiedene Nutzer. Quote Link to comment
tneub 10 Posted August 13, 2004 Author Report Share Posted August 13, 2004 Gibt es niemanden, der das PRoblem schon mal hatte? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.