patto 10 Posted August 4, 2004 Report Share Posted August 4, 2004 Hallo Habe einen alten Server Win2k mit Active Directory und Exchange 2003... Jetzt haben wir einen neuen Server aufgesetzt mit Windows Small Business Server 2003 welcher mit dem selben Computernamen und Domäne wie der alte installiert wurde. Jetzt meine Frage, wie kann ich und kann ich überhaupt die gesamte Active Directory Struktur übernehmen? Bzw wie kann ich das am saubersten machen? Habe es schon mit CSVDE probiert... aber irgendwie kam beim importieren immer eine Fehlermeldung... Gibt es andere möglichkeiten, die komplette Struktur zu übernehmen? Wie siehts mit Exchange 2003 aus? Kann man das auch ohne Probleme inkl. Mailboxen etc. exportieren? Ich bin euch für jede Antwort herzlichst Dankbar!! Quote Link to comment
Konfus 10 Posted August 4, 2004 Report Share Posted August 4, 2004 hm, trusten kannst Du die Rechner nicht, weil a. Die Domäne den gleichen Namen hat b. Ein Trust auf einem SBS nicht möglich ist c. Die Rechner gleich heissen Also wird auch ADMTv2 nicht funktionieren. Ich glaube, dass Du in der Konfiguration keine Chance hast. Es gab mal einen KB Artikel wie Du einen DC auf neue Hardware schiebst. Aber den finde ich nicht mehr. mfg KOnfus Quote Link to comment
vochti 10 Posted August 4, 2004 Report Share Posted August 4, 2004 Hi, bei NT gab es die Möglichkeit, einen Backup-DC aufzubauen und diesen dann als Primery DC umzubenennen. Ich weiss aber nicht genau, ob das mit dem ADS auch noch funzt. Den E2k kannst du über das Sicherungsprogramm von Microsoft sichern und restoren. Start-Programme-Zubehör-Systemprogramme-Sicherung. Da kannst du die MDB sichern und über dieses Tool auch wieder einspielen. mfg Vochti Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.