Jump to content

Gruppenrichtlinie abstoßen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand sagen, wie ich die Gruppenrichtlinie wieder abstossen kann?

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Die Rechner wurden in einer Domäne installiert und dementsprechend haben sie unsere Domänengruppenrichtlinie erhalten.

 

Sie sollen jetzt aber in einem anderen Netz aufgestellt werden, wo NICHT z.B. das Umstellen der Uhrzeit, des Bildschimschoners u.s.w. verhindert werden soll.

 

Gibt es dafür einen bestimmten Befehl?

 

Wär super, wenn mir jemand helfen könnte.

 

Vielen Dank schon mal im Voraus,

 

Thomas

Geschrieben

Lokal anmelden verhindert nur, dass Benutzerrichtlinien von der Domäne aktiv sind, Computereinstellungen bleiben davon unberührt. Dafür gibt es auch kein Befehl. Den Computer entweder kurzzeitig in die Domäne zurückbringen, wo eingestellt wurde, dass die Richtlinien entfernt wurden, oder aus der Domäne rausnehmen.

Frage: was ist das für ein anderes Netz, ich meine, gehört das auch zur Domäne? Dann muss ich ja nur dafür sorgen, dass dort keine Richtlinien angewandt werden, z.B. die ganzen RL über Standorte regeln.

 

grizzly999

Geschrieben

Hy Assitburn,

 

habe ich schon versucht als lokaler Admin.

Wird immer wieder überschrieben - aus der Domäne nehmen, ja wär noch ein Versuch wert - die Rechner können aber wie gesagt keine Verbindung zum DC herstellen und die User melden sich da auch nur lokal an.

 

Gibt es nicht ( so wie auch das manuelle Anstossen der Richtlinienübernahme mit secedit ) auch einen befehl um alles wieder los zu werden?

 

 

Thomas

 

 

p.s. interessante Signatur - hoffentlich mit arbeitsstelle?

Geschrieben

Nein, mit secedit oder sowas ist da nichts zu machen. Das ist ganz bewußt so, it's not a bug, it's a feature. Man stelle sich vor, der einzige DC im Netz ist temprär down. Dann secedit und keine RL von der Domäne mehr -> müsste der RL-geknechtete Mitarbeiter ja nur sein Netzwerkkabel ziehen :shock: Ganz zu schweigen von den Notebook-Usern

 

Man muss keinen DC erreichen, um ihn aus der Domäne zu nehmen, einfach die Fehlermeldung bestätigen ;)

 

grizzly999

Geschrieben

Ist schon richtig - wenn der DC down wär ( bei unsren dreien recht unwars***einlich ) wär keine rl mehr da - ist schon o.k. so.

 

Aber es müsste ja zumindest unter einem DomAdminAccount wegzukriegen sein (auf alle Fälle nicht als User)....

Geschrieben

@grizzly999

 

Ja, das habe ich vielleicht missverständlich geschrieben?

Die Rechner wurden in der Domäne installiert (Empirum)

und sollen anschliessend in einem Netz betrieben werden wo sie den ursprünglichen DC nicht mehr erreichen.

 

Thomas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...