reservoirdog 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Hilfe, ich versuche schon seit längerem eine Vertrauensstellung zwischen mehreren Domänen zu erstellen. Soweit so gut, alles ok. Aber es gelingt mir nicht eine Transitivität zwischen den Mistdingern herzustellen. Es heißt immer extern und NICHT transitiv. Es handelt sich allesamt um W2K Dom Controller Host Einträge sind gesetzt. Dazu noch Lmhost und die DNS Forward Lookup funzt auch prima. Weiß jemand vielleicht, was ich für Tansitivität noch zu tun habe ?
Xheon 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Zwischen den folgenden Domänen sich nur nichttransitive Vertrauensstellungen zulässig: Zwischen einer Windows 2000-Domäne und einer Windows NT-Domäne Zwischen zwei Windows 2000-Domänen in unterschiedlichen Gesamtstrukturen Zwischen einer Windows 2000-Domäne und einem MIT Kerberos V5-Bereich (siehe Kerberos V5-Authentifizierung) Transivität ist nur in einer Gesamtstrukturen möglich.
reservoirdog 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Hallo, danke erstmal für die prompte Antwort. Ist es dann auch richtig, daß man nicht ohne weiteres auf die Ressourcen der anderen Domäne zugreifen kann ? Ich kann mich nämlich an der einen Domäne mit einem Benutzerkonto der anderen anmelden, jedoch nicht auf die Netzwerkumgebung zugreifen.
Xheon 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Welche Netzwerkumgebung der remote oder lokalen Domaine
reservoirdog 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Sowohl als auch. Eine Anmeldung mit dem jeweils fremden Konto ist auf beiden Domänen möglich. Nur nicht die Nutzung der Ressourcen.
Xheon 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Welche Ressourcen?? Beispiel Computer ist in der DomainA Ich melde mich auf dem Computer aber via Vertraungsstelle an der DomainB an. Auf welche kann ich jetzt nicht zughreifen auf A oder B??
Xheon 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Sind die Domainen im gleichen Netzwerk ip technisch??? oder in andern Subnet
reservoirdog 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Nein. 172.16.0.??? 255.255.224.0 und 172.16.33. ??? 225.225.255.0
Xheon 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Namesauflösung, Routing etv. WIns korrekt ??? Kannst du eine Netzwerkkressource via ip ansprechen \\172.16.0.x\public
reservoirdog 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Alles supi ! Kann auch sonst Domänenübergreifend mit meinem Konto alles machen. NetBios funzt Routing is ok. Wie gesagt, ich melde mich an Dom A an. Der PC steht aber in Dom B. Dann kann ich auf die Ordner des Netzwerkes A nicht zugreifen.
Xheon 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 gings direkt via ip nicht eine Ressource anzusprechen ???
reservoirdog 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2004 ich verbinde mich über: Ausführen: \\172.16.0.81\d ( als Beispiel ) und alles ist gut. Gehe ich dann über die Netzwerkumgebung heißt es: Sie haben keine Berechtigung diese Ressource zu nutzen...
reservoirdog 10 Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Scheint dann wohl ein NETBIOS Prob zu sein ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden