Jump to content

Klassenbasierte IP Adressen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir mal jemand in eigenen Worten den Unterschied zwischen Klassenbasierten IP Adressen und nicht klassenbasierten IP Adressen erklären?

 

Irgendwie fehlt mir da die Unterscheidung, bzw. der Knackpunkt... Vielleicht tue ich mich deswegen so Schwer bei der Subnetzberechnung?

 

Im MOC Ordner lese ich zuerst von der KlassenbasiertenAdresszuweisung und mit einmal bin ich im Kapitel CIDR

 

Ich kann einfach den entscheidenen Unterschied jedoch nicht herausarbeiten.

Geschrieben

Klassenbasierte Adressen waren einmal (TCP/IP Vergangenheit). Dabei gab es keine Subnetmasks oder sonstige "Hilfsmittel" für das IP-Protokoll. Welcher Teil der IP-Adresse die Netz-ID war und welcher Teil HOST-ID wurde nur und ausschließlich an Hand der vorderen Bits vom IP-Protokoll herausgefischt (per Definition!).

 

Ersten Bits:

 

0 --> Klasse A, 8 Bits Netz-ID, 24 Bits Host-ID

10 --> Klasse B, 16 Bits Netz-ID, 16 Bits Host-ID

110 --> Klasse C, 24 Bits Netz-ID, 8 Bits Host-ID

 

Also: keine Subnetmask nötig gewesen, keine /XX Notation oder wie auch immer. War natürlich eine zig-Millionenfache Verschwendeung von IP-Adressen, bis man das IP Protokoll umprogammierte und ihm einen zweiten Parameter, die Subnetmask bzw. die Anzahl der Bits mit /XX mitgab, um die IP-Adresse in Netz- und Hostanteil zerlegen zu können.

Das ist seitdem als CIDR (Classless Internet Domain Routing) bekannt.

 

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen

 

grizzly999

Geschrieben

Die sog. CIDR-Notation, also z.B. /24, ist nur eine alternative Darstellung der Subnetmask. Beide Darstellungen, /24 und 255.255.255.0, drücken dasselbe aus und haben denselben Zweck, weshalb ich persönlich auch die "klassische" SubnetMask als eine CIDR-Notation bezeichnen würde.

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...