Andre1302 10 Report post Posted June 17, 2004 Hallo, ich habe folgendes Problem: Wir haben einen W2K Server mit Exchange am Start. Hier wurde ein Exchangedienst u. Prg. eingerichtet, das unsere "Öffentliche Ordner" in unseren 2ten Standort repliziert. Das ganze funzt ganz gut - aber: Die ISDN Leitung die per RAS "wählen bei Bedarf" aufgebaut wird, wird nicht immer nach der Replikation abgebaut. Das hat zur Folge, dass wir Verbindungen von bis zu 12 Std. haben. Meine Frage: gibt es eine Möglichkleit die automatisch aufgebaute ISDN-Leitung nach einer bestimmten Zeit (auch brutal) zu trennen??? Für jede Antwort bin ich dankbar... Gruß André Quote Share this post Link to post
aba 10 Report post Posted June 17, 2004 Unter "Routing und RAS" könntest Du für die "Schnittstelle für Wählen bei Bedarf" folgende Konfiguration vornehmen: Eigenschaften der Schnittstelle öffnen -> Optionen -> Verbindungstyp -> Leerlaufzeit, nach der aufgelegt wird: -> Zeit einstellen Rechte Maustaste auf die Schnittstelle -> Im Menü auf "Hinauswählzeiten" klicken -> Zeitfenster definieren, wann die Schnittstelle [nicht] zur Verfügung steht. Es ist evtl. auch ganz hilfreich, für die Schnittstelle für "Wählen bei Bedarf" einen oder mehrere Filter zu erstellen, sonst werden evtl. unnötige Pakete über die Schnittstelle geschickt (sorgt entweder für unnötigen Verbindungsaufbau, bzw. wirkt sich auf Leerlaufzeiten aus). Quote Share this post Link to post
Andre1302 10 Report post Posted June 17, 2004 Hallo aba, danke für Deine Tips, habe sie umgesetzt und teste mal... Gruß André Quote Share this post Link to post
Andre1302 10 Report post Posted June 18, 2004 Moin, heute Nacht habe ich die Replizierung wieder gestartet. Das "Wählen bei Bedarf" habe ich auf 3-4 Uhr beschränkt, jedoch habe ich eine Meldung, dass die Verbindung bis 6:00 Uhr aufrecht erhalten wurde. Gibt es noch andere Möglichkeiten zu meinem o.g. Problem??? Wer kann helfen????? Gruß André Quote Share this post Link to post