Jump to content

Gigabit Ethernet mit LX Fiber Modulen....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr alle,

 

ich habe ein kleines Problem.

 

Ich habe auf beiden Seiten LX Module für Fiber....

Ich habe mir sagen lassen das LX nur für lange reichweiten sind und wenn ich damit kurze distanzen überbrücken will, werden meine GBics durchbrennen.

 

Gibt es einen anderen weg diese auch für kurze distanzen zu nutzen oder eher nicht?

Geschrieben

Ist weniger eine Frage der Distanz sondern eine der Kabellänge, Du könntest z.B. 1000 Glasfaser kaufen und das was Du zur Überbrückung der Distanz nicht brauchst auf der Rolle lassen.

 

Ob die LX wirklich durchbrennen weiss ich nicht, allerdings warnen die Hersteller davor, LX auf kurzen Strecken einzusetzen, das wird schon einen Grund haben.

 

In Anbetracht des doch etwas heftigeren Preises würde ich die LX ins Regal legen und mir passende SX kaufen.

 

Gruss

Markus

Geschrieben

Hi Markus....

 

Leider sind die LX Module fest onboard ;-(

Na dann mal sehen ob ich für die foundry nen Management Modul bekomme was entweder GBics supported oder eben SX onboard hat..

 

Thx

 

daniel

Geschrieben

Hallo Blacky_24,

hallo Switch

 

Wie wäre es, wenn Du durch mehrere Patchkabel

die Dämpfungsreserve reduzierst, womit Du eine

große Distanz an Leitung simulierst.

Was für eine Faser verwendest Du ?

50 oder 62,5 ym ?

 

 

Gruß

 

Mr. Oiso

Geschrieben

Hallo Switch,

 

erst einmal solltest du abklären, welch glasfasern bei euch verwendet werden z.B. multimode (mehrmoden) 50 oder 62,5 ym oder singelmode (monomode) 9,125 ym. die information kann mann meistens am kabelmantel ablesen. mit dieser information kannst du dir entsprechende optische dämpfungsglieder kaufen, die du dann in die verbindung steckst (auf steckertype achten beim kauf; SC, LC, DIN, ST usw.). die genauen sende- und empfangspegel kannst du auf der cisco hompage finden. am besten wäre es näturlich den empfangspegel auf jeder seite vorher zu messen und dann die empfangsseiten (rx) mit einen optischen dämpfungsglied zu bedämpfen. aber mit einen 10 dB optischen dämpfungsglied liegst du auf der sichern seite (pro rx).

 

hersteller von optischen dämpfungsgliedern:

http://www.diamond.de/

 

mfg

roemer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...