Jump to content

Notebook Online - Offline Betrieb


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein problem, bei uns gibt es User mit Notebook, die sich auch von ausserhalb einwählen können.

 

Das an sich funktioniert auch ganz gut, nur haben wir jetzt das problem, das die Leute so einige sachen im Autostart haben, die auf das Netzwerkgreifen. Da Sie aber von Ausserhalb das Notebook booten, sind die Netzlaufwerke natürlich nicht da.

 

Wie kann man bewerkstelligen, das das Notebook vorher schon erkennt, das es kein Netzwerk hat und diese dinge nicht versucht zu starten.

 

Was macht diesbezüglich wirklich sinn ???

 

Eine abfrage in Dos, beim hochfahren ???

 

Wie würdert Ihr das lösen ??

 

danke, für Ihre Tipps

Geschrieben

Es gäbe natürlich die Möglichkeit in einem Script abzufragen, ob Netzwerkresourcen verfügbar sind, und wenn nicht, dann die Sachen aus dem Autostart rauskopieren, später wieder reinkopieren. IMHO nicht die Ideallösung. Ich würde prüfen, inwiefern die Sachen aus dem Autostart in eine Anmeldeskript aufgenommen werden können (dürfte eigentlich mit allem gehen), und dies dann in ein Anmeldeskript packen, welches über eine Gruppenrichtlinie ausgeführt wird. Das läuft dann nicht bei der RAS-Einwahl, siehe auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;227369

 

grizzly999

Geschrieben

An sich hört es sich schon gut an, nur haben die Kollegen verschieden sachen im Autostart, um das alles aufzufangen wäre ein tierischer aufwand nötig ca. 250 Notebooks.

 

Ich habe schon mal gesehen, das bem Start des Notebooks gefragt wird, ob man am Netz häng oder nicht, wobei ich da leider nicht weiss, was da im hintergrund passiert.

Geschrieben

hi,

 

können die user sich nicht lokal anmelden? dann kannst du in dem profil die dinge aus dem autostart rausnehmen. oder werden die sachen beim systemstart geladen?

 

das mit der abfrage könnten so tools wie netswitcher oder multi network manager gewesen sein. da können dann verschiedene netzwerkkonfigurationen gebootet werden.

 

gruss, gr@mlin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...