Bavaria 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 hi, habe hier 2 user mit macs und würde gerne diese beiden Macs einbinden. hat da jmd eine Anleitung? besten dank geht da süberhaupt mit Anmeldung an Domäne, wie von Win gekannt?
gr@mlin 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 hi, mit ADmitMAC soll das angeblich ganz gut funktionieren. habe selbst damit aber noch keine erfahrungen gemacht. infos: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/19505 herstellerseite + produktbeschreibung: http://www.admitmac.com/product-description/ gruss, gr@mlin
Bavaria 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2004 hi, danke erstmal wundere mich das immer wenn ich alle jahr mal wieder auf die Idee komme zu fragen wie man Macs am besten einbindet immer von zusätzlicher soft wie pcmaclan etc gesprochen wird. Muss doch mit Board MIttel gehen, mein chef meinte vorhin wie das denn die ganzen werbeagenturen etc machen die viele macs haben
gr@mlin 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 wenn du nur auf freigaben win <--> mac zugreifen willst, kannst du das auch ohne zusatzsoftware über smb/cifs realisieren. infos hier: http://www.zid.tugraz.at/cs/support/mac/faq/samba.html gruss, gr@mlin
newsmaker 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Uups, da war jemand schneller:-) wichtig ist auch, daß Samba aktiviert wird!! (wie das geht, siehe Link) http://www.computerhilfen.de/apple-netzwerk-einrichten.php3
Bavaria 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Kann der mac sich richtig an einer domäne anmelden so mit username und pass wie ein win pc jmd nen screenshot davon? besten dank
newsmaker 10 Geschrieben 24. Mai 2004 Melden Geschrieben 24. Mai 2004 Das geht auch, nur läuft die Anmeldung von Mac aus über "MSUAM for X": Download unter: http://download.microsoft.com/download/win2000srv/Install/1/MacOS/EN-US/MSUAM_for_X.hqx da liegt auch'n RTF bei dann werden sämtliche Freigaben, Rechte, beibehalten und die Benutzer können bequem weiterhin wie gewohnt vom WinServer aus verwaltet werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden