Siebenburg 10 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Moin, wer von euch hat Erfahrungen mit dem SB-Server? Ich "darf" den in zwei Wochen bei ner Tochterfirma in Frankreich installieren und hab das Teil vorher noch nie gesehen. Is das einfach "nur" ein 2003er Server mit MailServer? Oder ist da dann eine Art Mini-Exchange drauf? Was gibts besonderes zu beachten im Vergleich zur normalen Server Installation? Mercie, Gruß phex
Siebenburg 10 Geschrieben 10. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2004 hab mittlerweile eine 90tage version aufgetrieben und bin dabei mir das teil mal anzuschauen. wer sonst noch hinweise bzw tipps hat, gern per PN.
Flecki 10 Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Hi phex, also der SB Server hat eigentlich nur ein paar Sachen zu beachten: 1.) Administration nur über die SB-Konsole ja nicht über die normalen Menüs 2.) es gibt keine vertraute Domains also es kann nur einen Domänencontroller geben 3.) Terminalzugriff im ANwendungsmodus funktionieren nicht richtig oder gar nicht ! 4.) und dann vor allem die Cleintanzahlbeschränkungen Einen Exchangeserver haste auch dabei, der SBS läuft auch ganz gut ! Michael
Siebenburg 10 Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Admin nur über SB Konsole? Hmmmm... Im Startmenü findet sich jedoch z.b. auch die Exchange Admin Konsole - die kann ich dann ja auch hernehmen? Denke dass ich mich damit einfacher zurechtfinde. Bin eh am Überlegen ob ich das mit dem Install Assistent vom SBS machen soll oder alles von Hand mache... hmhm
tokob 10 Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Hey, also ich hab die Erfahrung gemacht, dass man alles über die SBS Konsole machen sollte. So bist du normaler Weise recht sicher, dass dann auch alles funktioniert. Das als kleiner Tip von mir. Würde auch sagen, bloß nicht über die normalen Menüs. Sonst hatte ich keine Probleme, nachdem ich dies beachtet habe. Exchange und sogar MSSQL läuft sauber.
004 10 Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Ein SBS ist in Ordnung , solange sich die Strukturen nicht ändern. (max. Useranzahl = 75 Clients / keine Vertrauensstellungen...) Also nur wenn die Domänengröße mit Sicherheit stabil bleibt, würde ich einen SBS nehmen, ansonsten einen "echten" Server. Da hat man später weniger Ärger mit.
gysinma1 13 Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo Zusammen Naja das Ding ist nicht schlecht. Wichtig ist: - Keine Trusts in andere Domain möglich Exchangeteil: Das Ding wird mit einem Pop3 Connector ausgeliefert. Allerdings funzt dieser nicht so richtig (s. Meinen Forumbeitrag dazu). Würde den nicht verwenden, sondern auf PopCon (z.Bsp.) ausweichen. Gruss, MAtthias
Siebenburg 10 Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Mitterweile wurde alles wieder umgeworfen... *g* Email Anbindung wird über unseren Exchange laufen, d.h. alles von der Domain dann über unseren Server&Scanner und dann wieder raus und direkt per DynDNS auf den DSL Router in Frankreich wo der SBS-Exchange alles brav abholt. Wie sich die Jungs das genau ausgedacht haben werden wir nächste Woche doch mal simulieren... Wegen Domänengrösse: Es ist eine Firma mit derzeit 15 Rechnern auf W98 Basis, deswegen haben wir uns für den SBS entschieden da man dadurch doch einiges an Kosten spart. Gruß phex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden